Sondermodelle zu den Olympischen Spielen

MINI Baker Street und der MINI Bayswater

Die Sondermodelle Mini Baker Street und Mini Bayswater gibt es zu Anlass der Olympischen Spiele in London. Bild: BMW
Die Sondermodelle Mini Baker Street und Mini Bayswater gibt es zu Anlass der Olympischen Spiele in London. Bild: BMW

Wenige Monate vor Beginn der Olympischen Spiele in der britischen Hauptstadt London bringt MINI mit zwei neuen Editionsmodellen aktuelle Style-Impressionen aus der Metropole im Heimatland der Marke auf die Straßen in aller Welt. Mit dem MINI Baker Street und dem MINI Bayswater gehen zum Frühjahr 2012 die beiden jüngsten Modell-Charaktere an den Start. Ausdrucksstarke Designmerkmale und exklusive Ausstattungen sorgen für gezielt auf den jeweiligen Charakter abgestimmte Akzente im äußeren Erscheinungsbild, im Innenraum-Ambiente sowie beim MINI typischen Fahrspaß. Der MINI Baker Street verkörpert dabei den jugendlich-frischen und innovative Trends setzenden Stil der Marke. Mit dem MINI Bayswater werden vor allem der sportliche Elan und das besondere Talent zum agilen Handling betont.

Beide Editionsmodelle werden über einen limitierten Zeitraum hinweg produziert und weltweit offeriert. Der MINI Baker Street ist in den Modellvarianten MINI One, MINI Cooper, MINI One D und MINI Cooper D erhältlich. Der MINI Bayswater wird als MINI Cooper, MINI Cooper S, MINI Cooper D und MINI Cooper SD angeboten.

MINI Baker Street: Individualist mit extravaganter Ausstrahlung.

Neue, exklusiv für dieses Editionsmodell entwickelte Details in den Bereichen Exterieur- und Interieurdesign kennzeichnen den MINI Baker Street. Die Außenlackierung im Farbton Rooftop Grey metallic wird mit spezifischen Motorhaubenstreifen kombiniert, deren schwarzer Grundton durch eine dezente V-förmige Musterung eine besondere Anmutung erhält.
16 Zoll große, in hochglänzendem Schwarz lackierte Leichtmetallfelgen im
6-Star-Twin-Spoke-Design sowie die ebenfalls schwarz gehaltenen Außenspiegelkappen setzen reizvolle Kontraste zum kraftvollen, modernen Erscheinungsbild der neuen Außenlackierung. Auf Wunsch werden für den MINI Baker Street auch die Karosserielackierungen Pepper White und Midnight Black angeboten. In den Modellvarianten MINI Cooper und MINI Cooper D verfügt das Editionsmodell über eine schwarze Dachlackierung. Auf den als Side Scuttles bezeichneten Einfassungen der Seitenblinker weist der Schriftzug „Baker Street“ auf den exklusiven Modell-Charakter hin.

Im Innenraum sorgt eine Neuinterpretation der für den MINI verfügbaren Stoff-/Ledersitze in Kombination mit exklusiven Interieuroberflächen für ein unverwechselbares Ambiente. In klassisch britischem Stil sind die Oberflächen der neuen Sitzvariante Cross Check Rooftop Grey light mit einem Rautenmuster versehen. Die Variante Cross Check Rooftop Grey light wird auch bei den Interieuroberflächen für das Cockpit und die Türen eingesetzt und mit einer Colour Line in der Ausführung Rooftop Grey light kombiniert. Hellgraue Kontrastnähte für die Fußmatten, den Schalt- beziehungsweise Wählhebel- sowie den Handbremshebelbalg und Sitzfahnen, die ebenso wie die Einstiegsleisten die Aufschrift „Baker Street“ tragen, runden den Umfang der spezifischen Innenraumausstattung ab. Zusätzlich wird sie um die Chrome Line Interieur ergänzt.

Zum Ausstattungsumfang des MINI Baker Street gehört außerdem das Pepper Paket, das unter anderem eine Klimaanlage, einen Bordcomputer, ein Lederlenkrad, die Chrome Line Exterieur, Nebelscheinwerfer, ein Lichtpaket und eine Höhenverstellung für den Beifahrersitz beinhaltet. Im Programm der Sonderausstattungen für den MINI stehen weitere, individuell wählbare Optionen zur Verfügung. Die Auswahl der verfügbaren Motorisierungen umfasst den MINI One (72 kW/98 PS), den MINI Cooper (90 kW/122 PS), den MINI One D (66 kW/90 PS) und den MINI Cooper D (82 kW/112 PS). Alle Motoren werden serienmäßig mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe sowie optional mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe kombiniert.

Der Name des MINI Baker Street erinnert London-Besucher wie Einheimische in erster Linie an die fiktive Adresse des Romanhelden Sherlock Holmes. Vor 125 Jahren veröffentlichte der Autor Arthur Conan Doyle die erste Geschichte mit dem Meisterdetektiv als Hauptfigur. Heute finden sich in unmittelbarer Umgebung der U-Bahn-Station Baker Street sowohl das Sherlock-Holmes-Museum als auch das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds.

MINI Bayswater: Extrovertierter Sportler.

Mit klaren Signalen für sportliches Temperament und extrovertierten Stil macht der MINI Bayswater auf sich aufmerksam. Die Außenlackierung in der Variante Kite Blue metallic wurde ebenso exklusiv für das Editionsmodell entworfen wie das Interieurdesign und die 17 Zoll großen Leichtmetallfelgen im Sandblast Design mit hochglänzend schwarzen Oberflächen und hell abgedrehten Felgen- und Speichenrändern. Alternativ zum strahlenden Blau der neuen Lackierung können auch die Farben Midnight Black metallic sowie Eclipse Grey metallic für die Modellvarianten MINI Cooper S und MINI Cooper SD gewählt werden. Der sportive Auftritt des MINI Bayswater wird mit einem schwarzen Kontrastdach sowie mit den ebenfalls neu kreierten Sport Stripes für die Motorhaube betont, die sich durch eine in Richtung auf die Windschutzscheibe dynamisch auslaufende Grafik auszeichnen.
Ein identisches Streifenmuster findet sich auch auf den Außenspiegelkappen, die auf der rechten Seite in Blau und auf der linken in Grau gehalten sind.

Die Modellbezeichnung „Bayswater“ ziert die Seitenblinkereinfassungen ebenso wie die Einstiegsleisten und die Sitzfahnen im Interieur. Die Sitze in der Ausführung Leder Punch sind in der exklusiven Farbvariante Rocklite Anthracite mit metallisch glänzenden Seitenwangen und Kontrastnähten in Blau und Grau gehalten. Die zweifarbigen Kontrastnähte finden sich auch auf dem Schalt- beziehungsweise Wählhebel- sowie dem Handbremshebelbalg.

Weitere innovative Designmerkmale im Interieur sind die in Piano Black gehaltene Interieurleiste für das Cockpit, deren Struktur den grafischen Verlauf der Sport Stripes auf der Motorhaube aufgreift, sowie die Colour Line in Lederausführung und im Farbton Rocklite Anthracite, deren hochwertiger Charakter durch aufgesetzte schwarze Nähte betont wird. Auch bei den Armauflagen kommt die entsprechende Ledervariante zum Einsatz. Die modellspezifischen Fußmatten weisen eine anthrazitfarbene Einfassung und blaue Kontrastnähte auf.

Darüber hinaus verfügt der MINI Bayswater über eine Edelstahl-Pedalerie und die Chrome Line Interieur. Im Ausstattungsumfang ist außerdem auch bei diesem Editionsmodell das Pepper Paket enthalten. Für eine weitergehende Individualisierung lässt sich die Konfiguration des MINI Bayswater um vielfältige Optionen aus dem Sonderausstattungsprogramm ergänzen.

Seiner sportlichen Ausstrahlung entsprechend geht das Editionsmodell mit kraftvollen Motorisierungen ins Rennen. Zur Auswahl stehen die Varianten MINI Cooper (90 kW/122 PS) und MINI Cooper S (135 kW/184 PS) sowie MINI Cooper D (82 kW/112 PS) und MINI Cooper SD (105 kW/143 PS).
Auch der MINI Bayswater wird serienmäßig mit einer Sechsgang-Handschaltung sowie optional mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe ausgeliefert.

Seinen Namen verdankt das Editionsmodell einem besonders lebhaften Stadtteil der britischen Hauptstadt London. Bayswater, im Westen des Stadtzentrums auf halbem Weg zwischen den beliebten Shopping-Zonen Knightsbridge und Notting Hill gelegen, ist vor allem für seine außergewöhnlich hohe Dichte an Bars und Restaurants bekannt. Auch der nicht weniger berühmte Hyde Park ist Teil dieses Stadtbezirks. MINI greift dabei zum wiederholten Mal Ortsbezeichnungen aus dem Londoner Stadtgebiet auf, um den Bezug zur britischen Heimat der Marke, aber auch zur Faszination für den Lifestyle in der Metropole an der Themse zu betonen. Der MINI Bayswater folgt somit ebenso wie der MINI Baker Street einer Tradition bei der Namensgebung, die schon beim Classic Mini eingeführt und zuletzt auch bei den Editionsmodellen MINI Camden, MINI Mayfair und
MINI Clubman Hampton fortgesetzt wurde.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Tiida
Nissan Tiida
VW Polo Bluemotion
VW Polo Bluemotion
VW Bulli Concept
VW Bulli Concept
Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025