Herkunft trifft Zukunft

Volkswagen Classic startete bei der Silvretta Classic 2011




Nur selten liegen Vergangenheit und Zukunft so dicht beieinander: Bei der Silvretta Classic Rallye Montafon 2011 starteten nicht nur rund 160 Klassiker der Automobilhistorie, sondern auch 30 elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Dementsprechend schickte Volkswagen Classic neben neun Meilensteinen der Produkthistorie sechs aktuelle Golf blue-e-motion in die Stille der alpinen Bergwelt.

Gleich zum Start der ersten Etappe in den österreichischen Ostalpen wartete eine besonders spektakuläre Herausforderung auf Fahrer und Fahrzeuge der Silvretta Classic: die Hochalpenstraße von Partenen bis zur Bielerhöhe. Rund 1.000 Höhenmeter und 32 Kehren mussten auf dem nur 15 Kilometer langen Streckenabschnitt bewältigt werden. Im weiteren Verlauf der Rallye waren zudem mehrere Alpenpässe zu überwinden – darunter das fast 1.900 Meter hoch gelegene Hahntennjoch.

Volkswagen Classic ging mit neun ausgewählten Klassikern ins dreitägige Rennen. Prominent besetzt war das Cockpit des VW Porsche 914 von 1973: Der mehrfache Le-Mans-Sieger und Ex-Formel-1-Pilot Hans-Joachim Stuck, der erst vor zwei Wochen seine aktive Rennfahrer-Karriere beendete, aktivierte das gesamte Leistungspotenzial des Mittelmotor-Sportlers und belegte nach Abschluss der drei Tagesetappen einen der vorderen Plätze in der Gesamtwertung. Mit dem Polo G40, dem Golf GTI und dem Käfer 1302 – mit originalem Decker-Tuning-Paket – konnten drei weitere Volkswagen Klassiker mit Agilität und Sprintstärke punkten. Besonders der Polo G40 mischte das Feld vor allem in den kurvenreichen Anstiegen, dank seines niedrigen Leistungsgewichts von nur 7,3 Kilogramm/PS, immer wieder auf.

Für viel Aufsehen sorgte zudem ein Fahrzeug, das brasilianisches Flair nach Österreich brachte: Der elegante VW Karmann Ghia TC145 wurde in den 70er Jahren bei Karmann-Ghia do Brasil in Sao Paulo für den südamerikanischen Markt gebaut, nach Europa gelangten nur wenige Exemplare. In der Motorisierung vielen Rallye-Konkurrenten zwar deutlich unterlegen, bot dieses Auto bei den Wertungsprüfungen eine souveräne Vorstellung – und zog mit seiner außergewöhnlichen Formgebung die Blicke vieler Zuschauer magisch an.

Während das klassische Feld mit zeitgenössischem Motorsound über die Pisten rauschte, ging es bei dem nachfolgenden Feld der bereits zweiten Silvretta E-Auto Rallye geradezu geräuschlos zu: 30 elektrisch angetriebene Fahrzeuge verschiedener Hersteller gingen auf die überaus anspruchsvollen, jeweils rund 100 Kilometer langen Etappen. Für Volkswagen waren gleich sechs Exemplare des Golf blue-e-motion auf Tour. Das Wolfsburger Zukunftsmodell mit Elektromotor wurde bereits auf zahlreichen Berg- und Rallye-Einsätzen erprobt und stellte auch bei der Silvretta seine Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis. Lautlos und emissionsfrei mit einer maximalen Leistung von 85 kW/115 PS angetrieben, bekamen der Golf blue-e-motion auf den zahllosen steilen und kurvigen Abfahrten der alpinen Rallye viel Gelegenheit, die Lithium-Ionen-Akkus wiederaufzuladen: Denn beim Bremsen nutzt das Wolfsburger Elektromobil den Motor als Generator und speist die so gewonnene Energie in die Batterie zurück. Das Konzept überzeugte: Der Volkswagen Konzern dominierte die zweite Silvretta E-Auto Rallye und belegte die ersten zwei Plätze in der Gesamtwertung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Audi A7 Sportback - Leistungsdiagramm V6 TDI
Audi A7 Sportback - Leistungsdiagramm V6 TDI
Citroen Berlingo - Cockpit
Citroen Berlingo - Cockpit
Nissan GT-R
Nissan GT-R
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025