Bestzeit auf der Nürburgring-Nordschleife

Renault Mégane R.S. Trophy erzielt Rundenrekord

In 8:08 Minuten um die Nordschleife am Nürburgring: Rekord für den Megane. Bild: Renault
In 8:08 Minuten um die Nordschleife am Nürburgring: Rekord für den Megane. Bild: Renault

Der Renault Mégane R.S. Trophy hat mit 8:08 Minuten einen neuen Maßstab für frontangetriebene Serienfahrzeuge auf der legendären Nürburgring Nordschleife aufgestellt. Das Topmodell von Renault Sport verbesserte die drei Jahre alte, vom Vorgänger Mégane R26.R. erzielte Bestmarke um neun Sekunden. Der 195 kW/265 PS starke Mégane R.S. Trophy kommt im August 2011 in einer auf 500 Exemplare limitierten Kleinserie auf den Markt.

Mit seiner Rundenzeit fährt der Mégane R.S. Trophy in einer Liga mit heckangetriebenen Sportwagen der 500-PS-Klasse. Für die limitierte Sonderedition steigerten die Renault Sport Entwickler die Leistung des 2,0-Liter-Turbomotors um 9 kW/15 PS und hoben das Maximaldrehmoment um 20 Nm auf 360 Nm bei 3.000 1/min an. Darüber hinaus passten sie das Cup-Fahrwerk mit mechanischer Differenzialsperre an der Vorderachse der gestiegenen Leistung an.

Große Herausforderung für Fahrzeug und Fahrer

Renault Sport Entwicklungsfahrer Laurent Hurgon stellte die neue Bestzeit auf. „Die Nordschleife ist ein legendärer Rennkurs. Ihre Länge und ihre Streckenführung machen sie zu einer einmaligen und technisch anspruchsvollen Heraus­forderung“, kommentiert er seine Rekordfahrt. „Kurven wie ‚Karussell’ und ‚Pflanzgarten’ verlangen Fahrer und Fahrzeug alles ab. Die Differenzialsperre erlaubte es mir, ohne Untersteuern aus den zahlreichen Kurven hart heraus zu beschleunigen. Das sorgfältig abgestimmte Fahrwerk, die optimale Dämpfung, die Fading-unempfindlichen Bremsen und die Kraft des 195 kW / 265 PS-Motors mit dem souveränen Drehmomentverlauf zwischen 2.500 und 5.000 1/min erlaubten es mir, das gesamte Potenzial des Fahrzeugs auszuschöpfen“, so Hurgon weiter.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SLK - Motor
Mercedes SLK - Motor
Mercedes CLS
Mercedes CLS
BMW X6 M
BMW X6 M
Hyundai i30 cw
Hyundai i30 cw
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025