Neues, dynamisches Design und mehr Qualität

Der neue Toyota Yaris

Toyota GR Yaris (01/2021 - )
Toyota Yaris 2020 (01/2020 - )
Toyota Yaris Cross (06/2021 - )
Der Toyota Yaris kommt in dritter Generation. Bild: Toyota
Der Toyota Yaris kommt in dritter Generation. Bild: Toyota

Mit Qualität und neuen Ideen startet die dritte Generation des Toyota Yaris im Juni dieses Jahres. Neben seinem gleichermaßen dynamischen wie eleganten Design überzeugt der Kleinwagen durch kompakte Abmaße und viel Platz im Innenraum; Eigenschaften, die schon den aktuellen Yaris zu einem der beliebtesten Vertreter seiner Klasse machten. Im neuen Yaris konnten die Entwickler durch ein cleveres Packaging zusätzlichen Platz gewinnen.

Besonderen Wert legten die Innenraum-Designer auf die intuitive Bedienung. So wurde das Cockpit fahrerorientierter gestaltet und mit hochwertigen Materialien und Oberflächen ausgestattet. Pluspunkte sammelt der neue Yaris zudem durch sein Multimediasystem Toyota TouchTM. Es wartet mit einem 6.1-Zoll großen Touchscreen-Monitor, hoher Konnektivität und vielfältigen, einfach zu bedienenden Funktionen auf. Ab der Ausstattungsvariante Life ist es serienmäßig an Bord und lässt sich optional zu einem internetfähigen Navigationssystem - Toyota Touch&GoTM - erweitern. Zusätzlich zu den bekannten Navigationsfunktionen steht unter anderem Google maps zur Verfügung und es können diverse Apps genutzt werden. Toyota Touch und Toyota Touch&GoTM setzen Maßstäbe in diesem Segment.

Für den besonders effizienten und umweltverträglichen Antrieb sorgen Motoren mit Toyota Optimal Drive-Technologie. Neben dem 1.0-Liter VVT-i Basistriebwerk können die Kunden den 1,33 Liter Dual VVT-i-Benziner oder einen 1,4 Liter D4-D-Dieselmotor ordern. Toyota Optimal Drive umfasst serienmäßig eine Vielzahl von technischen Optimierungen, die Leistung und Fahrspaß maximieren und Verbrauch und Emissionen gleichzeitig minimieren.

Wie seine Vorgänger auch der neue Yaris in vier Ausstattungsvarianten im französischen Valenciennes produziert. Dort rollten seit dem Produktionsbeginn vor gut zehn Jahren rund zwei Millionen Yaris für Europa von den Bändern.

Für Didier Leroy, Präsident von Toyota Motor Europe, ist der Yaris eins der bedeutendsten Fahrzeuge für Toyota in Europa: "Der neue Yaris ist ein starkes Produkt in einer der wichtigsten Fahrzeugklassen. Wir sind zuversichtlich, dass der Yaris mit seinem Design, seiner Verarbeitungsqualität und seiner Effizienz den Erfolg seines Vorgängers fortsetzen und somit einen wichtigen Beitrag zu mittelfristig einer Million verkauften Toyota in Europa leisten wird."
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Doblo - Sonnenuntergang am Meer
Fiat Doblo - Sonnenuntergang am Meer
Corvette C6
Corvette C6
Audi e-tron Spyder - Vorstellung auf dem Pariser Automobilsalon 2010
Audi e-tron Spyder - Vorstellung auf dem Pariser Automobilsalon 2010
Alfa Romeo 8C Spider
Alfa Romeo 8C Spider
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025