E-Mobilität

Der Golf blue-e-motion startet auch in Berlin durch

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Die Elektromobilität wird im Golf bei ausgesuchten Kunden erprobt. Bild: VW
Die Elektromobilität wird im Golf bei ausgesuchten Kunden erprobt. Bild: VW

Volkswagen startet heute die zweite Erprobungsflotte des Golf blue-e-motion und übergibt in Anwesenheit des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Andreas Scheuer, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die ersten Fahrzeuge an erste Großkunden.

„Die Golf blue-e-motion Fahrzeugflotte, bestehend aus insgesamt achtzig Fahrzeugen in Deutschland, ist ein wichtiger Meilenstein innerhalb unseres Entwicklungsprozesses für Elektromobilität und sichert für die spätere Großserie sämtliche Aspekte hinsichtlich Technik, Alltagstauglichkeit und Nutzeranforderungen bereits zum jetzigen Zeitpunkt ab", erläutert Dr. Rudolf Krebs, Generalbevollmächtigter des Volkswagen Konzerns für Elektro-Traktion. Und weiter: „Insgesamt fünfunddreißig Fahrzeuge werden wir in der Berliner Flotte bis Ende des Jahres erproben. Weitere Flottenerprobungen laufen bereits in Wolfsburg und kurzfristig auch in Hannover. Unsere Testpersonen bilden dabei ein breites Kundenspektrum ab. So gehören beispielsweise Behörden, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen dazu. In Berlin haben wir einen Schwerpunkt auf Großkunden gelegt, da wir davon ausgehen, dass diese Zielgruppe zukünftig einen hohen Anteil an den Verkäufen von Elektrofahrzeugen ausmachen wird. Es freut uns daher sehr, heute schon mit Alba Group plc & Co. KG, Bayer AG, Coca Cola Erfrischungsgetränke AG, Continental AG, Deutsche Bahn AG, Deutsche Telekom AG und Pfizer Deutschland starke Partner gefunden zu haben."

Als Infrastruktur erhalten die Testpersonen eine eigene Ladebox, an der sie den Golf blue-e-motion bequem vor Ort aufladen können. Außerdem können ausgewählte öffentliche Elektrotankstellen in Berlin benutzt werden. Eine Fernbedienung und -überwachung des Golf blue-e-motion ist im Rahmen der Erprobungsfahrten über eine spezielle Applikation auf dem iPhone möglich. Mit einem eigens eingerichteten Webportal und Call-Center steht den Testpersonen rund um die Uhr fachkundige Betreuung zur Verfügung und es können Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht werden.

Dr. Andreas Scheuer betont: „Der mit Mitteln des BMVBS geförderte Golf blue-e-motion macht die Leistungsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie im Bereich der Elektromobilität mehr als deutlich. Dieser Flottenversuch hier in Berlin wird die Alltagstauglichkeit des
Golf blue-e-motion und damit der Elektromobilität eindrucksvoll unter Beweis stellen." Mit dem aktuellen Kabinettsbeschluss der Bundesregierung, der eine Milliarde Euro für Forschung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität vorsieht, werde der Weg Deutschlands zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität bereitet. Ziel sei es, bis zum Jahr 2020 mindestens eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen, so Scheuer.

Anlässlich der Schlüsselübergabe kommentiert Uwe Kleinert, Leiter Corporate Responsibility and Sustainability der Coca Cola Erfrischungsgetränke AG: „Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Firmenstrategie, denn nur so konnten und können wir langfristig erfolgreich sein. Wir haben in unserer Nachhaltigkeitsstrategie sieben Felder definiert, im Umweltbereich neben Wasser und Verpackungen den Klimaschutz. Neben den eigenen Aktivitäten in unserem Kerngeschäft unterstützen wir gern auch technische Innovationen unserer Partner. Deshalb freuen wir uns, an der Erprobungsflotte des Golf blue-e-motion teilnehmen zu können."

„Klimaschutz hat Vorfahrt – auch bei Pfizer. Wir setzten uns weltweit aktiv für einen nachhaltigen Einsatz von Ressourcen ein, und freuen uns, bei diesem wichtigen Pilotprojekt Partner von Volkswagen zu sein", sagt Martin Fensch, Director Communications Germany beim weltweit größten Pharmaunternehmen Pfizer.

„Als Leiter der Berliner Konzernrepräsentanz und richtiger Berliner freue ich mich natürlich ganz besonders, dass unser Konzern diesen Flottenversuch hier in Berlin durchführt. Urbane Mobilität und Alltagstauglichkeit sind wohl nirgendwo sonst in Deutschland so gut zu erproben wie hier bei uns in der Hauptstadt. Ende Juli wird das Automobil Forum Berlin zusätzlich eine Ausstellung rund um das Thema Elektromobilität anbieten, zu der wir herzlich einladen", erklärt Hans-Christian Maass, Leiter der Volkswagen Konzernrepräsentanz Berlin.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes-Benz C-Klasse
Mercedes-Benz C-Klasse
Skoda Superb
Skoda Superb
VW Concept Blue Sport
VW Concept Blue Sport
Chevrolet Camaro Coupe
Chevrolet Camaro Coupe
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025