Klassiker auf dem Salzsee von Bonneville

Mit dem Renault 4 auf Rekordjagd

Auf Rekordfahrt: Der Renault R4 in Rennversion. Bild: renault
Auf Rekordfahrt: Der Renault R4 in Rennversion. Bild: renault

Der Renault 4 auf Speed: Ein Team von vier französischen Enthusiasten will vom 13. bis 19. August im Rahmen der „Saline4Fun“ auf dem Salzsee von Bonneville mit einer umge­bauten Kastenwagenversion des Klassikers einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen. Ziel ist, auf der topf­ebenen und schnurgeraden Rekordpiste im US-Bundesstat Utah 280 km/h Spitze zu erreichen. Damit wäre die Konstruktion der schnellste Renault 4 der Welt.

Für den Rekordversuch verpflanzten die vier Freunde den 290-PS-Motor eines Renault 5 Turbo aus der französischen Touren­wagenmeisterschaft von 1983 in den Bug des im gleichen Jahr gebauten Kastenwagens. Auch für weitere Komponenten bedienten sie sich im historischen Renault Regal: Das Getriebe stammt in seinen Grundzügen vom Renault 21 Turbo und Renault 25 GTX. Die Bremsen des Rekordfahrzeugs sind Leihgaben des Renault 25 (vorne) und Clio 2 (hinten).

Zusätzlich verstärkte das Mechanikerquartett das Renault 4 Fahrwerk mit speziellen Rad- und Achsschenkelträgern und baute eine Spezialfederung ein. Für optimale Sicherheit sorgen neben einem Überrollkäfig und einem Feuerlöscher ein spezielles Gurt­geschirr sowie ein Schalensitz nach US-amerikanischer Norm. Hinzu kommt ein Bremsfallschirm, der im Dach untergebracht ist.

Tatkräftige Unterstützung von Renault Sport

Die „Triplettes de Bonneville“, wie sich die vier Speed-Enthusiasten in Anlehnung an die drei Musketiere plus deren Gefährten D’Artagnan nennen, erhalten bei ihrem Projekt tat­kräftige Unterstützung von Renault Classic. So übernahm die Klassik-Abteilung des französischen Automobilherstellers unter anderem die Anpassung und den Einbau des Getriebes, der Lenk-, Federungs- und Bremssysteme sowie die Vorbereitung und Lackierung der Karosserie. Auch die Spezialisten von Renault Sport halfen ‑ bei der Ausführung des Kabelstrangs.

Die „Triplettes de Bonneville“ gehen seit 2008 bei der „Saline4Fun“ mit unkonventionellen Fahrzeugen an den Start. Unter anderem nahmen sie mit einem alten Mofa an dem High-Speed-Festival auf dem Salzsee teil. Für ihre diesjährige Reise ließen sie sich vom 50. Geburtstag des legendären Renault 4 inspirieren.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus C-Max
Ford Focus C-Max
Citroen Berlingo
Citroen Berlingo
Saab 95 Limousine - Innenraum: Cockpit
Saab 95 Limousine - Innenraum: Cockpit
Chrysler PT Cruiser Convertible
Chrysler PT Cruiser Convertible
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025