Unternehmensnachrichten

BMW erhöht Absatz- und Ergebnisausblick 2011

Die BMW Group rechnet angesichts der weltweit hohen Nachfrage auf den internationalen Automobilmärkten im zweiten Quartal sowie im Gesamtjahr 2011 mit einer deutlich besseren Geschäfts- und Ergebnisentwicklung als bislang angenommen. Dementsprechend hebt das Unternehmen seine Absatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr an.

Beim Absatz wird 2011 nun im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von über 10% auf mehr als 1,6 Mio. Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce erwartet. Bislang war das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr von einem Absatz von über 1,5 Mio. Automobilen ausgegangen. Im ersten Halbjahr 2011 sind die weltweiten Auslieferungen der BMW Group um 19,7% auf insgesamt 833.366 Einheiten gestiegen. Das Unternehmen strebt beim Absatz im laufenden Jahr weiterhin ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Europa, Asien und Amerika an.

Im Segment Automobile geht die BMW Group mit Blick auf die positive Geschäftsentwicklung im bisherigen Jahresverlauf und die guten Perspektiven für die kommenden Monate nun von einer EBIT-Marge von über 10% aus. Ursprünglich hat das Unternehmen im Segment Automobile mit einer EBIT-Marge von über 8% gerechnet. Das Unternehmen strebt zudem unverändert einen Return on Capital Employed (RoCE) von über 26% an.

In der zweiten Jahreshälfte wird das Absatz- und Ergebnismomentum im Segment Automobile jedoch durch den Wechsel bei wichtigen Volumenmodellen sowie die Markteinführung und den Produktionsanlauf der Nachfolgemodelle gedämpft.

Im Segment Finanzdienstleistungen strebt die BMW Group aufgrund der attraktiven Rahmenbedingungen und einer Entspannung der Risikosituation nun eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses vor Steuern sowie unverändert einen Return on Equity von über 18% an. Aufgrund der deutlichen Verbesserung der Restwert- und Kreditausfallrisiken werden sich im zweiten Quartal positive Ergebniseffekte im niedrigen dreistelligen Mio.-Euro-Bereich ergeben.

Auf Basis der erheblich verbesserten Geschäftsperspektiven erwartet die BMW Group im laufenden Geschäftsjahr nun eine noch deutlichere Steigerung des Konzernergebnisses vor Steuern als bislang angenommen.

Diese Ziele gelten unter der Voraussetzung einer stabilen Entwicklung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der weltweiten Konjunktur.

Im Jahr 2012 steuert die BMW Group im Automobilsegment unverändert eine EBIT-Marge von acht bis zehn Prozent sowie einen Return on Capital Employed (RoCE) von mehr als 26% an. Im Segment Finanzdienstleistungen wird ein Return on Equity von mindestens 18% angestrebt.

Der Quartalsbericht zum 30. Juni 2011 wird am 2. August 2011 veröffentlicht.

Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 25 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von 1,46 Millionen Automobilen und über 110.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 4,8 Mrd. Euro, der Umsatz auf 60,5 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 95.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit sechs Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mitsubishi Pajero Classic
Mitsubishi Pajero Classic
Honda S2000, Instrumente
Honda S2000, Instrumente
Mini Cooper S Clubman, Designskizze
Mini Cooper S Clubman, Designskizze
Honda CR-Z - Armaturentafel
Honda CR-Z - Armaturentafel
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025