Modelle

Peugeot 508 und 508 SW - Neue Motor-Getriebe-Kombination und bessere Verbrauchswerte

Peugeot Peugeot 508 (06/2018 - )
Peugeot verfeinert die Antriebspalette der Baureihe 508. Die im März zeitgleich eingeführten Modelle 508 Limousine und 508 SW erhalten eine neue Motor-Getriebe-Kombination sowie einen im Verbrauch optimierten Benziner und Diesel. Bislang war der 2.0 HDi FAP 165 ausschließlich in Verbindung mit einer Sechsstufen-Automatik erhältlich. Nun bietet Peugeot den kraftvollen wie laufruhigen Selbstzünder auch mit einem manuell zu schaltenden Sechsganggetriebe an. Die neue Kombination bildet gerade für Vielfahrer eine äußerst attraktive Alternative zum 140 PS starken Pendant. Die um 17 kW (23 PS) höhere Leistung und das um 20 Nm stärkere Drehmoment erlauben eine noch souveränere Fahrweise. Dennoch bleibt der kombinierte Norm-Verbrauch auf nahezu identischem Niveau (4,9 gegenüber 4,8 l/100 km), entsprechend 129 zu 125 g/km CO2-Ausstoß. Beim Kombi SW ist der Verbrauch mit 5,0 l/100 km (CO2-Ausstoß 130 g/km) sogar exakt der Gleiche.

Den Peugeot 508 HDi FAP 165 gibt es in den Ausstattungslinien Active und Allure. Die Preise beginnen bei 28.300 Euro für die Limousine und 29.750 Euro für den SW. Von dem erweiterten Antriebsangebot profitiert auch die Business-Line. Mit dem speziell für Firmen- und Geschäftskunden zugeschnittenen Ausstattungspaket kostet der Peugeot 508 SW Business-Line HDi FAP 165 ab 32.068 Euro (netto 26.948 Euro).

Optimierter Verbrauch bei THP 155 und e-HDi FAP 110
Beim Thema Umwelteffizienz und CO2-Ausstoß stellt die Marke Peugeot einmal mehr ihre Kompetenz unter Beweis. So konnte der Verbrauch des 508 155 THP bei Limousine und SW um 0,2 l/100 km reduziert werden (Limousine von 6,4 auf 6,2 l; SW von 6,5 auf 6,3 l). Ebenfalls um 0,2 l/100 km verringerte sich der Durst des 1,6-Liter-Diesels in Verbindung mit der STOP & START Technologie e-HDi und dem automatisierten Schaltgetriebe EGS6. Der Spritkonsum der Limousine 508 e-HDi FAP 110 EGS6 STOP & START zählt mit 4,2 l/100 km zu den Spitzenwerten im Segment (CO2-Ausstoß 109 g/km). Mit einem kombinierten Verbrauch von nur 4,3 Liter (CO2-Ausstoß 110 g/km) belegt der SW, wie effizient und leistungsfähig moderne Kombi unterwegs sein können.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für 508/508 SW: 7,1 l – 4,2 l
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 165 - 109
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Concept C
VW Concept C
Mazda5
Mazda5
Renault Dezir
Renault Dezir
Seat Alhambra 2011
Seat Alhambra 2011
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025