Neue Modelle

Toyota Yaris - Die nächste Generation

Toyota GR Yaris (01/2021 - )
Toyota Yaris 2020 (01/2020 - )
Toyota Yaris Cross (06/2021 - )
Der neue Toyota Yaris. Bild: Toyota
Der neue Toyota Yaris. Bild: Toyota


Bereits der Yaris der zweiten Modellgeneration erntete viel Lob für seine Raumökonomie, die Langlebigkeit, seine Variabilität und für die sparsamen Motoren. Die dritte Generation des Yaris baut auf diesen Stärken auf. Sie bietet aber zugleich ein dynamischeres und markanteres Design, ein klares Plus an wahrnehmbarer Qualität und eine wegweisende Multimedia-Ausstattung. Effiziente Motoren und innovative Getriebe sorgen zudem für Fahrfreude.

Kompakte Abmessungen und modernes Design
Der als Drei- und Fünftürer erhältliche Yaris präsentiert sich im markanten und dynamischen Design eines modernen Kleinwagens. Der Yaris fällt 100 Millimeter länger aus als sein Vorgänger, zählt mit 3.885 Millimetern Gesamtlänge aber nach wie vor zu den kompaktesten und handlichsten Modellen seiner Klasse. Dies unterstreicht auch sein Wendekreis von nur 9,40 Metern.

Kurze Überhänge und dezent ausgestellte Radhäuser vermitteln einen Eindruck von Stabilität, Agilität und Dynamik. Das zentrale Design-Merkmal bilden die neue, V-förmig gestaltete Kühlermaske und der stark vergrößerte untere Lufteinlass. Die Basis der
A-Säulen zogen die Toyota Designer weiter nach vorn, was das stilprägende "Cab-Forward"-Design des Yaris betont. Die daraus resultierende, flach angestellte Windschutzscheibe trägt dazu bei, den cw-Wert auf den Klassen-Bestwert von nur 0,287 zu senken. Je nach Ausstattungsvariante rollt der neue Yaris auf 14- bzw. 15-Zoll Stahlrädern oder auf 15- bzw. 16-Zoll Leichtmetallfelgen.

Interieur
Die auffälligste Veränderung im Innenraum bildet das fahrerorientierte Cockpit. Die klare Trennung der Bereiche von Fahrer und Beifahrer unterstreicht das ergonomische Konzept. Im Unterschied zu den früheren Yaris Generationen sind die Instrumente im Analog-Design ausgeführt und jetzt direkt hinter dem Lenkrad statt zentral in der Mitte der Armaturentafel platziert.

Angesichts der kompakten Außenabmessungen des Yaris fällt der Innenraum ausgesprochen geräumig aus. Ohne Kompromisse bei Sicherheit und Komfort gelang es den Toyota Konstrukteuren, die Stärke der vorderen und hinteren Sitzlehnen sowie der Heckklappe zu reduzieren und damit das Platzangebot im Innenraum nochmals zu steigern. Das Basisvolumen des in zwei Ebenen unterteilten Gepäckraums stieg auf 286 Liter. Bei vorgeklapptem Rücksitz stehen mit 768 Litern nun 12 Liter mehr Stauraum zur Verfügung.

Motoren
Wie bei der vorhergehenden Modellgeneration setzt Toyota beim Yaris auf eine ausgewogene Motorenpalette für jeden Einsatzweck. Die Käufer haben die Wahl zwischen verbrauchsarmen VVT-i Benzinmotoren mit 1,0 und 1,33 Litern Hubraum und dem besonders sparsamen 1,4-Liter D-4D Turbodiesel. Alle drei Motoren profitieren von Toyota Optimal Drive, einer Palette konstruktiver Maßnahmen zur Maximierung von Leistung und Fahrspaß bei minimalem Verbrauch und geringen CO2-Emissionen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 - 2.5 Liter V10 Motor
Audi S6 - 2.5 Liter V10 Motor
Ford Focus ST
Ford Focus ST
Renault Wind
Renault Wind
Nissan Micra 2011
Nissan Micra 2011
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025