Fortsetzung der Erfolgsgeschichte

Vorstellung des Golf Cabrios in Genf

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Die Vorstellung des neuen VW Golf Cabrio während der Pressekonferenz auf dem Genfer Automobilsalon. Bild: VW
Die Vorstellung des neuen VW Golf Cabrio während der Pressekonferenz auf dem Genfer Automobilsalon. Bild: VW

Pünktlich zum Start des Autofrühlings schreibt Volkswagen die Erfolgsgeschichte des Golf Cabriolets fort und feiert die Weltpremiere der neuen Generation. „Seit 1979 wurde das Golf Cabriolet von über 680.000 Kunden weltweit zum Kult erklärt. Groß waren daher die Erwartungen an den Nachfolger, der ein Spiegelbild höchster Qualität und Sicherheit ist“, sagt Dr. UIrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der Marke, während der Pressekonferenz auf dem Genfer Autosalon.

Das Golf Cabriolet stecke voller Geschichten aus drei Jahrzehnten, so Dr. Hackenberg weiter. „Es ist ein Liebhaberstück mit einer großen Fangemeinde, die sich nach Freiheit, Natur und Unabhängigkeit sehnt. Damals wie heute." Mit diesem Lebensgefühl sollen auch neue Kundengruppen überzeugt werden. Dafür sorgen viele technologische Neuerungen, ein emotionales Design und zahlreiche Ausstattungsideen. So hat der Viersitzer serienmäßig ein vollelektrisches Stoffverdeck. In nur 9,5 Sekunden ist der Golf offen; bis Tempo 30 km/h funktioniert das auch während der Fahrt. Geschlossen gehört er zu den leisesten Cabrios. Ein automatisch ausfahrender Überschlagschutz, Front- und seitliche Kopf-/Thoraxairbags, ein Knieairbag auf der Fahrerseite und ESP sind immer an Bord. Darüber hinaus bietet das Golf Cabriolet den geräumigsten Innenraum seiner Klasse und – dank des Softtops – einen auch bei offenem Verdeck voll nutzbaren Kofferraum (250 Liter).

Ideal für das Cruisen mit einem Cabrio sind die sechs Turbo-Direkteinspritzer mit einem Leistungsspektrum von 77 kW / 105 PS bis 155 kW / 210 PS. Spaß machen zudem die schnell und sparsam arbeitenden Hightech-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), die für vier der Motoren zur Verfügung stehen. Drei der Benziner (TSI) und Diesel (TDI) wird es mit den energiesparenden BlueMotion Technologies (Rekuperation und Start-Stopp-System) geben. Wie effizient der neue Volkswagen mit Kraftstoff umgeht, zeigt stellvertretend das Golf Cabriolet 1.6 TDI mit 105 Diesel-PS und BlueMotion Technologies: Es verbraucht im Schnitt lediglich 4,4 l/100 km (analog 117 g/km CO2).

Ebenfalls in Genf feiert die neue Generation des Tiguan sein Debüt. Als einziger SUV seiner Klasse kann der Tiguan wahlweise in einer Onroad- oder einer Offroad-Version bestellt werden - in Verbindung mit der Topausstattung als „Track & Style" oder „Sport & Style". Neue Assistenzsysteme wie eine Müdigkeitserkennung, das Fernlichtsystem Dynamic Light Assist sowie der Spurhalteassistent Lane Assist bereichern ab sofort das Ausstattungsspektrum. Ebenfalls neu im Tiguan: die elektronische Differentialsperre XDS. Ab Mitte des Jahres wird der perfektionierte Allrounder weltweit auf den Markt kommen. Seit drei Wochen ist er in Deutschland zu einem Einstiegspreis ab 24.175 Euro bestellbar und zählt bereits über 3.000 Bestelleingänge. Damit bestätigt der kompakte SUV seinen Status als Bestseller.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Honda Civic
Honda Civic
Audi Shooting Brake, Frontscheinwerfer
Audi Shooting Brake, Frontscheinwerfer
Ford Kuga
Ford Kuga
Honda Accord
Honda Accord
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025