Genfer Automobilsalon

Der neue VW Tiguan: Neue Front- und Heckpartie; bis zu 0,7 Liter sparsamere Motoren

VW Tiguan III (12/2023 - )
In Genf ebenfalls ausgestellt: Der neue VW Tiguan. Bild: VW
In Genf ebenfalls ausgestellt: Der neue VW Tiguan. Bild: VW

Aus dem Stand heraus eroberte er in Deutschland – bis heute unangefochten – die Poleposition unter den Geländewagen. Weltweit entschieden sich in nur dreieinhalb Jahren mehr als 572.000 Autofahrer rund um den Globus für das SUV. Jetzt kommt der Tiguan mit neuen Assistenzsystemen und Motoren, die bis zu 0,7 Liter weniger Kraftstoff verbrauchen. Und mit einem Design, das optisch dem größeren Bruder des Tiguan, dem Touareg, folgt.
Komplett neu interpretiert wurde das Design der Frontpartie. Nach wie vor kann der Tiguan als einziger Geländewagen seiner Klasse wahlweise in einer auf den Onroad-Einsatz oder einer speziell auf Offroad-Fahrten abgestimmten Version bestellt werden. Letztere steht nun erstmals analog zur Onroad-Version auch in Verbindung mit der Topausstattung zur Verfügung. Die nennt sich im Fall des Offroad-Spezialisten „Track & Style“ (Onroad: „Sport & Style“). Generell wurden alle Ausstattungsversionen aufgewertet. Neue Assistenzsysteme wie die erstmals im neuen Europa-Passat gezeigte Müdigkeitserkennung, die kamerabasierten Fernlichtsysteme Light Assist (H7-Licht) und Dynamic Light Assist (Bi-Xenonscheinwerfer) sowie der Spurhalteassistent Lane Assist bereichern das Ausstattungsspektrum. Ebenfalls neu im Tiguan: die elektronische Differentialsperre XDS.

Noch effizienter wurden die Antriebstechnologien. Drei der insgesamt sieben in Europa angebotenen Motoren, allesamt aufgeladene Vierzylinder-Direkteinspritzer, sind neu im Tiguan-Programm. Die vier Benziner (TSI) leisten zwischen 90 kW / 122 PS und 155 kW / 210 PS. Ein Leistungsspektrum von 81 kW / 110 PS bis 125 kW / 170 PS kennzeichnet die drei Dieselmotoren (TDI). Auch für den neuen Tiguan steht optional das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zur Verfügung – eine der effizientesten und sportlichsten Automatikschaltungen weltweit. Alle Tiguan mit BlueMotion Technologies verfügen zudem über das Start-Stopp-System und Rekuperationsmodus. Die Verbrauchswerte des neuen SUV konnten so deutlich gesenkt werden. Fest steht: Der mit Front- und natürlich Allradantrieb (4MOTION) angebotene Volkswagen gehört zu den sparsamsten SUVs der Welt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Epica
Chevrolet Epica
BMW 5er Gran Toursimo
BMW 5er Gran Toursimo
Renault Megane Sport
Renault Megane Sport
Nissan Micra 2011
Nissan Micra 2011
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025