Saab Highlights auf dem Genfer Automobilsalon 2008

Saab - Premiummarke im Aufbruch...

Saab ist im Aufbruch, davon zeugen auch die beiden Studien Saab 9-X BioHybrid und Saab 9-4X BioPower. Sie verdeutlichen die Strategie des schwedischen Premiumherstellers, sein Produktportfolio mit Nachdruck zu erweitern und künftig in allen wichtigen Marksegmenten vertreten zu sein. Beiden Konzeptfahrzeugen gemein: die Betonung des charakteristisch skandinavischen, klaren Designs sowie der Vorreiterrolle beim Motoren-Rightsizing in Verbindung mit der Turbo-Technologie und Saab BioPower.

Weltpremiere: Saab 9-X BioHybrid
Die visionäre Studie Saab 9-X BioHybrid Concept zeigt, wie das zukünftige Kompaktmodell von Saab aussehen könnte. Sie spiegelt speziell die Anforderungen von jungen und junggebliebenen Kunden wider, die progressives Design, verantwortungsbewusste Leistungsentfaltung und High-Tech-Multimedia-Geräte in einem Auto erwarten, das sportlichen Fahrspaß garantiert.
Konsequente Weiterentwicklung der Konzeptfahrzeuge Aero X und 9X – mit klarem, kompaktem Design
200 PS starker 1,4-Liter-BioPower-Turbomotor mit GM-Hybridsystem der nächsten Generation
Innovatives fahrerorientiertes Cockpit
Einfache und drahtlose Schnittstellen für portable Multimedia-Geräte
Aktive Aerodynamik reduziert den Luftwiderstand beim Fahren
Einzigartiges Gepäcktransportsystem mit rutschfestem Ladeboden

Europa-Premiere: Saab 9-4X BioPower
Mit dem 9-4X BioPower Concept wird Saab in das wachsende Crossover-Segment einsteigen. Das Konzeptfahrzeug ist speziell auf den aktiven, sportlichen Fahrer zugeschnitten, der verantwortungsbewussten Fahrspaß und zugleich ein multifunktionelles Auto mit unkonventionellen Ladelösungen sucht.
Vom Aero X inspiriertes Front- und Innendesign
Dynamischer Auftritt mit klaren Linien und Flächen
300 PS starker 2,0-Liter-BioPower-Turbo zeigt Potenzial von Motoren-Rightsizing
Hochmoderner Allradantrieb Saab XWD optimiert Handling und garantiert Fahrspaß mit höchster aktiver Sicherheit
Neuartiges Skiladesystem gemeinsam mit Top-Skifahrern von Saab/Salomon entwickelt

Marktführer im „Flex-fuel“-Segment
Saab baut die Führungsrolle im schnell wachsenden „Flex-fuel“-Segment in Europa weiter aus – allein im vergangenen Jahr verzeichnete die Premiummarke einen knapp 50-prozentigen Verkaufsanstieg ihrer BioPower-Fahrzeuge. Saab bietet den umweltfreundlichen Antrieb, der die Vorzüge des Kraftstoffes E85 effektiv nutzt, für alle Modellreihen in Europa an.

Verkaufsstart von Saab XWD
Ab Ende März rollen die ersten Saab 9-3 Aero- und Turbo X-Modelle mit dem hochmodernen Allradantrieb Saab XWD (Cross Wheel Drive) zu den Kunden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Subaru Impreza
Subaru Impreza
Mazda2
Mazda2
Honda FR-V
Honda FR-V
BMW 1er Reihe Coupe
BMW 1er Reihe Coupe
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025