Volkswagen erzielt mit 6,5 Milliarden Euro höchstes Ergebnis
vor Steuern in der Unternehmensgeschichte

Wolfsburg, 29. Februar 2008 - Die Volkswagen Aktiengesellschaft hat heute in einer Ad-hoc-Mitteilung ihre Eckzahlen für das Jahr 2007 veröffentlicht.

Volkswagen präsentiert Konzernabschluss 2007:

- Volkswagen Konzern erzielt mit 6,5 Mrd. EUR das höchste Ergebnis vor
Steuern der Unternehmensgeschichte; ursprünglich für 2008 angestrebtes Ziel von mindestens 5,1 Mrd. EUR deutlich übertroffen

- Operatives Ergebnis in Höhe von 6,2 Mrd. EUR im Vergleich zum
Vorjahreswert vor Sondereinflüssen um 40,3 Prozent gesteigert, nach
Sondereinflüssen mehr als verdreifacht

- Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Erhöhung der Dividende je
Stammaktie auf 1,80 EUR für die Volkswagen-Aktionäre vor

- Attraktive Modellpalette erneut ausgeweitet; Auslieferungen erreichen
mit knapp 6,2 Mio. Fahrzeugen einen Rekordwert

- Solide Bilanzrelationen: Eigenkapitalquote des Konzerns von 19,7
auf 22,0 Prozent und des Konzernbereichs Automobile von 28,8 auf
32,3 Prozent verbessert

- Cash-flow des laufenden Geschäfts im Automobilbereich gegenüber dem hohen Vorjahresvolumen nochmals um 16,4 Prozent auf 13,7 Mrd. EUR gesteigert

- Sachinvestitionen des Konzernbereichs Automobile liegen mit 4,6 Mrd. EUR um 25,0 Prozent über dem niedrigen Vorjahreswert; Sachinvestitionsquote steigt von 3,8 auf 4,6 Prozent

- Netto-Liquidität des Automobilbereichs auf 13,5 Mrd. EUR erhöht
(Vorjahreswert: 7,1 Mrd. EUR)


Ausblick

Die Markenvielfalt des Volkswagen Konzerns stellt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Auch im Jahr 2008 präsentieren nahezu alle Marken neue, attraktive Modelle, mit denen wir das Produktportfolio des Konzerns gezielt ausbauen und weitere Marktsegmente erschließen werden. Wir gehen deshalb davon aus, dass die Auslieferungen an Kunden den Rekordwert das Jahres 2007 übertreffen werden. Dabei erwarten wir insbesondere in den Regionen Asien-Pazifik sowie Zentral- und Osteuropa steigende Verkaufszahlen.

Infolge des erwarteten Absatzanstiegs werden die Umsatzerlöse des Volkswagen Konzerns im Jahr 2008 über denen des Vorjahres liegen. „Die weitere Optimierung unserer Prozesse und eine anhaltend konsequente Kostendisziplin werden ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Ergebnisentwicklung haben. Wir gehen insgesamt davon aus, dass das Operative Ergebnis des Volkswagen Konzerns im Jahr 2008 den Wert von 2007 übertreffen wird“, sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft. 


Zahlen im Überblick:

Januar-Dezember

 

2007

2006

+/- (%)

Volkswagen Konzern
(Basis IFRS):

 

 

 

 

Auslieferungen an Kunden

Tsd. Fzg.

6.189

5.733

+ 7,9

Absatz

Tsd. Fzg.

6.192

5.720

+ 8,2

Produktion

Tsd. Fzg.

6.213

5.660

+ 9,8

Belegschaft

31.12.

329.305

324.875

+ 1,4

Fortgeführte Aktivitäten:

 

 

 

 

Umsatzerlöse

Mio. EUR

108.897

104.875

+ 3,8

Operatives Ergebnis
vor Sondereinflüssen

Mio. EUR

6.151

4.383

+ 40,3

Sondereinflüsse

Mio. EUR

-

- 2.374

x

Operatives Ergebnis
nach Sondereinflüssen

Mio. EUR

6.151

2.009

x

Ergebnis vor Steuern aus
fortgeführten Aktivitäten

Mio. EUR

6.543

1.793

x

Ergebnis aus fortgef. Aktivitäten

Mio. EUR

4.122

1.955

x

Ergebnis aus nicht
fortgeführten Aktivitäten*)

Mio. EUR

-

795

x

Ergebnis nach Steuern

Mio. EUR

4.122

2.750

+ 49,9

Ergebnisanteil
fremder Gesellschafter

Mio. EUR

2

1

x

Ergebnisanteil der Aktionäre
der Volkswagen AG

Mio. EUR

4.120

2.749

+ 49,9

Ergebnis je Aktie (unverwässert)

 

 

 

 

- Stammaktie

EUR

10,43

7,07

+ 47,5

davon aus fortgeführten Aktivitäten

EUR

10,43

5,03

x

- Vorzugsaktie

EUR

10,49

7,13

+ 47,1

davon aus fortgeführten Aktivitäten

EUR

10,49

5,07

x

Konzernbereich Automobile
(inklusive Zuordnung der
Konsolidierung zwischen
den Konzernbereichen
Automobile und
Finanzdienstleistungen):

 

 

 

 

Cash-flow laufendes Geschäft

Mio. EUR

13.675

11.745

+ 16,4

Investitionstätigkeit

Mio. EUR

6.566

6.114

+ 7,4

- davon Sachinvestitionen

Mio. EUR

4.555

3.644

+ 25,0

Netto-Liquidität am 31. Dezember

Mio. EUR

13.478

7.133

+ 89,0

Volkswagen AG (Basis HGB):

 

 

 

 

Jahresüberschuss

Mio. EUR

1.455

945

+ 54,0

Dividendenvorschlag:

 

 

 

 

Ausschüttung: - je Stammaktie

EUR

1,80

1,25

 

- je Vorzugsaktie

EUR

1,86

1,31

 


*) Überschuss aus der Veräußerung und laufendes Ergebnis nach Steuern Januar bis Mai 2006 der Europcar-Gruppe.

Die Jahrespressekonferenz und die Internationale Investorenkonferenz werden am 13. März 2008 in Wolfsburg stattfinden.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Aston Martin Vanquish
Aston Martin Vanquish
Opel GTC Genéve
Opel GTC Genéve
BMW M5 Touring
BMW M5 Touring
Audi A3 Cabrio, Innenraum
Audi A3 Cabrio, Innenraum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025