Sportlich und innovativ: Scirocco mit adaptivem Fahrwerk und 7-Gang-DSG

Vielseitig und erschw

Volkswagen in Genf: Weltpremiere des neuen Scirocco

Wolfsburg / Genf, 03. März 2008 - Volkswagen wird in Genf erneut ein Modellfeuerwerk von internationalen Premieren zünden. Als Messe-Highlight steht dabei der neue Scirocco im Rampenlicht; ein komplett neu entwickelter Allround-Sportwagen. Am Lac Léman debütiert zudem der Golf TDI Hybrid; die Studie verbraucht lediglich 3,4 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Einen Technologiesprung in Sachen Erdgasantrieb stellt die Weltpremiere des 150 PS starken Passat Variant TSI EcoFuel dar. Ebenfalls als Weltpremieren präsentiert Volkswagen den extrem sparsamen Sharan BlueMotion (6,0 Liter Verbrauch) und den allradgetriebenen Golf Variant 4Motion. Darüber hinaus zum ersten Mal auf europäischem Boden zu sehen: der Passat CC.

Er ist wieder da: 34 Jahre nach der Weltpremiere des ersten Scirocco auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert Volkswagen am selben Ort den Scirocco der Neuzeit. Damals wie heute verkörpert das Coupé die faszinierende Idee, einen Sportwagen für jeden Tag des Jahres zu absolut erschwinglichen Preisen auf die Räder zu stellen. Genau das macht den neuen Scirocco aus: Hochklassige Technologien treffen auf niedrige Unterhaltskosten, dynamische Fahreigenschaften treffen auf hohen Komfort, und ein überraschend geräumiger Innenraum trifft auf ein kompromisslos sportliches Design.

Der Vorstandvorsitzende des Volkswagen Konzerns, Prof. Dr. Martin Winterkorn: „Mit dem Scirocco werden wir einen Sportwagen in den Showroom stellen, wie ihn sich die Menschen erträumen. Ein Traum, den sich ausgesprochen viele Autofahrer – trotz der von uns realisierten Highend-Technologien – auch leisten können." Bereits im Spätsommer wird der Scirocco europaweit auf den Markt kommen, in Deutschland zu Preisen ab 21.750 Euro; weitere Länder folgen im Laufe des nächsten Jahres.

Mit dem Golf TDI Hybrid demonstriert Volkswagen, welches Potential die Kombination aus Hightech-Diesel, E-Motor und 7-Gang-DSG bietet. Die weltweit erstmals auf dem Genfer Automobilsalon gezeigte Studie verbraucht lediglich 3,4 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Als leistungsfähiger Vollhybrid konzipiert, beherrscht der Golf TDI Hybrid sowohl den reinen Verbrennungs- als auch den Mischbetrieb – also die kraftvolle und sparsame Kombination aus TDI- und E-Motor. Ebenso möglich: die emissionsfreie Fahrt im E-Betrieb. Die Kraftübertragung an die Vorderachse managt ein 7-Gang-DSG. In der Stadt schaltet eine Start/Stopp-Automatik bei Standphasen zudem automatisch den Turbodiesel aus.

Mit dem erstmals in Genf gezeigten Passat Variant TSI EcoFuel beginnt eine neue Ära erdgasbetriebener Autos. Hintergrund: Bislang hält sich das Temperament von Pkw, die mit ebenso umweltfreundlichem wie wirtschaftlichem Erdgas angetrieben werden, eher in Grenzen. Der Passat macht damit dank seines 110 kW / 150 PS starken TSI-Motors endgültig Schluss. Dennoch begnügt sich der weltweit erste für den Gasbetrieb konfektionierte Turbo-Direkteinspritzer im Passat mit lediglich 5,2 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometern. Die Markteinführung des Passat und Passat Variant TSI EcoFuel wird gegen Ende des Jahres erfolgen.

Volkswagen setzt auch 2008 seine BlueMotion-Offensive fort. Neuestes Modell: der als Weltpremiere in Genf gezeigte Sharan BlueMotion. Durchschnittsverbrauch: extrem niedrige 6,0 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Damit verbraucht der Sharan BlueMotion 0,7 Liter weniger Kraftstoff als das „konventionelle" Modell. Analog dazu sinkt die CO2-Emission von 177 g/km auf 159 g/km. Für einen siebensitzigen Van mit bis zu 2.610 Liter Ladevolumen und einem zulässigen Gesamtgewicht von 2.510 Kilogramm sind das erstklassige Werte. Angetrieben wird der Volkswagen von einem 103 kW / 140 PS starken TDI mit Dieselpartikelfilter (DPF). Das BlueMotion-Paket wird in Verbindung mit den Ausstattungslinien Trendline und Comfortline verfügbar sein. Der Auslieferungsstart ist für den Sommer dieses Jahres geplant.

Ab sofort offeriert Volkswagen den Golf Variant auch mit permanentem Allradantrieb. Im Extremfall können bis zu 100 Prozent der Antriebskraft an die Hinterräder übertragen werden. Damit bietet der Golf Variant TDI 4Motion selbst unter widrigsten Bedingungen bestmöglichen Grip. Gekoppelt ist das 4Motion-System an einen sparsamen und drehmomentstarken TDI mit 77 KW / 105 PS. Der Golf Variant TDI 4Motion beschleunigt aus dem Stand heraus in 12,9 Sekunden auf 100 km/h, ist 185 km/h schnell und verbraucht lediglich 6,0 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Interessant für alle Gespannfahrer: Bis zwölf Prozent Steigung darf der Golf Variant TDI 4Motion 1.500 Kilo und damit 100 Kilo mehr als sein frontgetriebenes Pendant an den Haken nehmen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - Die Schalter für das ESP und den Allradantrieb.
Kia Sportage - Die Schalter für das ESP und den Allradantrieb.
Hyundai Getz
Hyundai Getz
Jeep Compass
Jeep Compass
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025