Der sportlichste Passat aller Zeiten

Passat R36 mit 300 PS als Limousine und Variant

Der Passat R36

Wolfsburg, 04. März 2008
  • Die Kraft des stärksten Passat aller Zeiten liefert ein 220 kW/ 300 PS starker und 3,6 Liter großer Sechszylinder-Benzindirekteinspritzer (3.6 FSI). Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig via Doppelkupplungs­getriebe (DSG) und permanentem Allradantrieb (4MOTION). Die Höchst­geschwindigkeit der Limousine wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h bringt der Passat R36 schneller als jeder andere Volkswagen hinter sich: in 5,6 Sekunden erreicht die Limousine die 100-km/h-Marke (Variant: 5,8 Sekunden).

  • Konzipiert wurde der Passat R36 von Volkswagen Individual, dem Spezialistenteam für ganz schnelle und / oder ganz besondere Modelle. Der Passat R36 stellt dabei nach dem Golf R32 die zweite Baureihe mit einer Version unter dem Sport-Label „R“. Bereits die Bezeichnung „R32“ steht für ein Erfolgsmodell; der erste Golf R32 (177 kW / 241 PS) auf Basis der vierten Golf-Generation, vor­gestellt im Hochsommer 2002, ging in jeder Beziehung besser als erwartet; 14.000 Fahrzeuge wurden verkauft. Auf dem Fundament dieses Erfolges entstand die Idee, künftig eine ganze Serie von R-Modellen zu entwickeln. So erschien im Herbst 2005 der zweite Golf R32, 184 kW / 250 PS stark und serienmäßig mit dem Allradantrieb 4MOTION ausgestattet. Auch der ging grandios. Und das bis heute. Aktuell zeigt der „R36“, wie sportlich eine Passat Limousine und ein Passat Variant sein können.

  • Optisch weist sich der Passat R36 anhand einer ganzen Reihe spezifischer Merkmale als dynamischstes Modell der weltweit erfolgreichen Baureihe aus. Spezielle Kennzeichen der Frontpartie: ein R-spezifischer Stoßfänger und ein in mattiertem Chrom gearbeiteter Wappenkühlergrill. R-spezifisch sind zudem die in Aluoptik gestalteten Doppel­lamellen des oberen Kühlergrills sowie die Kühllufteinlässe in Lamellenoptik.

  • Das Heck der Passat R36-Limousine weist einen neu gestal­teten Spoiler auf dem Kofferraumdeckel auf; im Fall des Passat Variant R36 sorgt ein neuer Dachkantenspoiler für zusätzlichen Abtrieb an der Hinterachse. Für beide Karos­serieversionen identisch: die verchromten Doppelabgasend­rohre. Seitlich sind es unter anderem die neu gestalteten 18-Zoll-Leichtmetallräder des Typs „Omanyt“ und Radhausver­breiterungen in Wagenfarbe, die eigens für den Passat R36 entwickelt wurden.

  • Die R36-Exterieur-Details im Überblick (Auszug):
    - Abgasdoppelendrohr verchromt
    - Bi-Xenon Scheinwerfer
    - Bremssättel blau lackiert
    - Dachkantenspoiler (Variant)
    - Kofferraumdeckelspoiler (Limousine)
    - Kühlergrill in mattiertem Chrom, Lamellen in Alu-Optik
    und Schriftzug „R36“
    - Lüftungsgitter in Lamellenoptik
    - R-spezifischer Stoßfänger vorn und hinten
    - Rückleuchten in LED-Technik, abgedunkelt
    - Radhausverbreiterung in Wagenfarbe
    - Schutzleisten seitlich und hinten in Chrom
    - Schwellerverbreiterungen in Wagenfarbe
    - Türabschlussleiste in Wagenfarbe
    - 18-Zoll Leichtmetallräder „Omanyt“ (Reifen: 235/40)

  • Volkswagen Individual konzipierte analog zum Golf R32 eine eigene Innenausstattung für den sportlichsten Passat. Die Armaturen und die Mittelkonsole sind mit dem Dekor „Engine Spin“ veredelt. Besonders griffig ist das Lederlenk­rad im R-Design; es trägt in der unteren Speiche ein R36-Logo in Metall. Aus Edelstahl gefertigt ist auch die Pedalerie. Darüber hinaus wird der Passat R36 serienmäßig mit einer Sportsitzanlage samt elektrischer 12-Wege-Einstellung, R36-Einstiegsleisten, einer neuen Instrumenten-Beleuchtung (weiße Ausleuchtung) und einem Automatik-Wählhebel in Aluoptik ausgeliefert. Ein besonderes Highlight ist die optional erhältliche 14-Wege-Ledersitz­anlage, bei der die elektrisch einstellbaren Sitzseitenwangen optimalen Seitenhalt für Fahrer und Beifahrer mit unterschiedlicher Statur ermöglichen.

  • Die R36-Interieur-Details im Überblick (Auszug):
    - Automatik-Wählhebel in Aluoptik
    - Dekoreinlagen Engine Spin hell
    - Einstiegsleisten vorn mit R36-Schriftzug
    - Kombiinstrument mit R-Logo und weißer Ausleuchtung
    - Pedalkappen im R-Design
    - R-spezifisches Multifunktions-Lederlenkrad
    - Sitzbezüge und Türverkleidungen in Flachgewebe Design
      „Monte Carlo“
    - Sportsitze vorn, 12-Wege elektrisch, R-Logo in
      Rückenlehne
    - Sportsitzanlage hinten, Lehne geteilt umklappbar mit
      Mittelarmlehne
    - Vordersitze und äußere Rücksitze beheizbar



Hinweis:
Alle in dieser Presse-Information enthaltenen Daten und Ausstattungen gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. In anderen Ländern können sich Abweichungen ergeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die Bezeichnungen 4MOTION, TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - die hintere Seitentür ist eine Schiebetür
Kia Carnival - die hintere Seitentür ist eine Schiebetür
Mercedes SL - Heckansicht
Mercedes SL - Heckansicht
BMW 3er Cabrio - Heckansicht
BMW 3er Cabrio - Heckansicht
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025