Zehn Prozent vom operativen Ergebnis der Marke Volkswagen plus Sonderzahlung

Erfolgsbeteiligung für Volkswagen-Mitarbeiter erreicht Rekordhöhe

Wolfsburg, 10. März 2008 - Die Mitarbeiter der Volkswagen-Aktiengesellschaft erhalten eine Erfolgsbeteiligung in Rekordhöhe. Über die im Tarifvertrag vereinbarten zehn Prozent vom operativen Ergebnis der Marke Volkswagen hinaus legte der Konzernvorstand in diesem Jahr eine Sonderzahlung fest. Insgesamt erhalten damit 86.000 Tarifmitarbeiter jeweils 3700 Euro.

Der Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Horst Neumann, sagte am Freitag in Wolfsburg: „Leistungsorientierung folgt einem einfachen Grundsatz: Wer sich engagiert und gute Arbeit liefert, muss dafür belohnt werden. Die Mannschaft von Volkswagen hat auch im Geschäftsjahr 2007 mit Hochdruck daran gearbeitet, unseren Kunden erstklassige Fahrzeuge und Dienstleistungen zu liefern. Darüber hinaus hat sie maßgeblich zur Restrukturierung des Unternehmens beigetragen, indem sie ohne Lohnausgleich zu normalen Arbeitszeiten zurückgekehrt ist. Zu einem Top-Arbeitgeber gehört, dass sich dieser besondere Einsatz auch besonders auszahlt. Und: Wir sind erst mitten auf dem Weg."

Der Vorsitzende der Konzernbetriebsrats, Bernd Osterloh, betonte: „Eine solche Erfolgs-beteiligung hat es für unsere Kolleginnen und Kollegen noch nicht gegeben. Hier wird unser Verhandlungserfolg aus der Tarifrunde 2006 noch einmal für jeden deutlich. Mitten in der Restrukturierung des Unternehmens haben wir damals drei Kernpunkte sichergestellt. Erstens: Unsere Arbeitsplätze bleiben langfristig erhalten – das ist überhaupt nicht selbstverständlich in unserer Branche. Zweitens: Der Vorstand hat den Beschäftigten konkrete und verbindliche Zusagen gemacht, welche Produkte und Stückzahlen an ihren Standorten gefertigt werden. Drittens: Die Belegschaft bekommt einen deutlichen Anteil am gemeinsam erarbeiteten wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Unsere vor kurzem erhobene Forderung nach einer zusätzlichen finanzielle Anerkennung war ebenfalls goldrichtig."

1191 Euro der Erfolgsbeteiligung waren bereits im November 2007 als pauschale Vorauszahlung an jeden Mitarbeiter ausgeschüttet worden. Der nun hinzukommende Betrag beläuft sich daher auf 2509 Euro. Er wird im Mai gemeinsam mit dem Monatsentgelt ausgezahlt. Für das Geschäftsjahr 2006 hatte die Erfolgsbeteiligung 2710 Euro betragen.

Hinweis für die Redaktionen: Aus der genannten Summe der Erfolgsbeteiligung lässt sich das operative Ergebnis der Marke Volkswagen für das Geschäftsjahr 2007 nicht hochrechnen. Der Betrag enthält einen Sonderbonus, der rechnerisch unabhängig vom operativen Ergebnis ist. Das Ergebnis der Marke Volkswagen wird am 13. März veröffentlicht.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Ka
Ford Ka
Mitsubishi Outlander Dakar, die Pedale sind in Metall ausgeführt
Mitsubishi Outlander Dakar, die Pedale sind in Metall ausgeführt
VW Multivan Trendline
VW Multivan Trendline
VW Golf GTI Pirelli
VW Golf GTI Pirelli
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025