Viertüriges Coupé kann ab sofort in Deutschland bestellt werden

Passat CC eröffnet den Autofrühling 2008

Wolfsburg, 12. März 2008 - Der neue Passat CC ist im Handel. Nach seiner Weltpremiere auf der Detroit Motorshow kann das viertürige Coupé ab sofort bei allen deutschen Volkswagen Partnern bestellt werden. Einstiegspreis: 30.300 € – mit starken 160-TSI-PS, avantgardistischem Design und exklusiver Serienausstattung. Direkt zum Start verfügbar: die im Topmodell serienmäßige „adaptive Fahrwerksregelung“ und das innovative Spurhaltesystem „Lane Assist“.

Der Passat CC, eine progressive Kombination aus Coupé und Limousine, vereint sportliches Fahrverhalten mit sehr hohem Komfort. Als Premiumprodukt der Mittelklasse kennzeichnet den neuen Volkswagen eine ebenso umfangreiche wie luxuriöse Serienausstattung. Dazu zählen unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallräder (Typ Phoenix) mit 235er-Reifen, Chrom-Applikationen (innen wie außen), vier ergonomische Sportsitze (Einzelsitzanlage im Fond), ein neu gestaltetes Dreispeichen-Lederlenkrad und die automatische Fahrlichtschaltung.

In Sachen Antrieb kommen drei drehmomentstarke Direkteinspritzer zum Einsatz. Den Einstieg markiert hier ein neu entwickelter TSI mit 118 kW / 160 PS; der 222 km/h schnelle Passat CC 1.8 TSI kostet besagte 30.300 €. Auf dem gleichen Preisniveau liegt mit 30.775 € der Passat CC 2.0 TDI; hier sorgt ein 103 kW / 140 PS starker Common-Rail-Turbodiesel für Vortrieb. Der souveräne TDI (320 Newtonmeter bei 1.800 /min) verbraucht lediglich 5,8 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Dritter im Bunde ist der 220 kW / 300 PS und 360 Newtonmeter starke Passat CC 3.6 V6 FSI. Das 250 km/h schnelle Topmodell absolviert den klassischen Sprint (0-100 km/h) in 5,6 Sekunden.

Produziert wird der Passat CC im deutschen Volkswagen Werk Emden. Die Auslieferung der ersten Exemplare erfolgt ab Mitte des Jahres.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 350Z - Heckansicht
Nissan 350Z - Heckansicht
Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
Opel GTC Concept, eine wahre Lichtgestalt
Opel GTC Concept, eine wahre Lichtgestalt
Opel Insignia
Opel Insignia
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025