Volkswagen begleitet die Olympische Fackel nach China

Von Olympia nach Peking

Wolfsburg / Olympia, 14. März 2008 - Am 24. März startet in Olympia der längste Fackellauf in der Geschichte der Olympischen Spiele. Volkswagen und sein griechischer Importeur Kosmocar unterstützen den Start der 137.000 Kilometer langen Tour mit einer Flotte von insgesamt 30 Fahrzeugen.

Als Partner des Griechischen Olympischen Komitees stellt Volkswagen eine Flotte von 18 Fahrzeugen bereit, die die erste Etappe des Fackellaufs durch Griechenland an sechs Tagen begleitet. Der Olympische Fackellauf schlägt eine Brücke zwischen den antiken und den modernen Olympischen Spielen. Volkswagen ist stolz und geehrt, dieses wichtige Symbol des Friedens und der Verbundenheit der Völker unterstützen zu können.

Der Präsident des Griechischen Olympischen Komitees (HOC) Minos Kyriakou und Volkswagen präsentierten die Flotte am 13. März auf einer offiziellen Pressekonferenz. In diesem Rahmen gaben Volkswagen und das HOC zudem bekannt, dass sie dem griechischen Volk eine symbolische Spende von 2008 Bäumen für Olympia überreichen. Die schweren Brände des vergangenen Sommers haben im Umfeld der antiken Sportstätten große Schäden angerichtet. Deshalb wurden bereits 2000 junge Bäume in Olympia gepflanzt. Am Vorabend der offiziellen Fackelentzündung setzen ehemalige Olympiagewinner, wie z.B. die Hockeyspielerin Nadine Ernsting oder die russische Turnlegende Alexey Nemov oder auch Rennsportstar „Frankie" Cheng aus China und weitere internationale Persönlichkeiten die letzten Bäume.

Volkswagen ist Automobil-Partner des Organisationskomitees der Olympischen Spiele in Peking (BOCOG), des Griechischen Olympischen Komitees (HOC) und der Nationalen Olympischen Komitees von Algerien, Griechenland, Irland, Kroatien, den Niederlanden, der Schweiz, Slowenien und Russland. Allein in China wird die Volkswagen Gruppe mehr als 6000 Fahrzeuge für das Sportevent des Jahres zur Verfügung stellen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4 Cabrio -
Audi S4 Cabrio -
Suzuki SX4
Suzuki SX4
Mercedes-Benz C-Klasse
Mercedes-Benz C-Klasse
Opel Flextreme
Opel Flextreme
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025