Modelljahr 2008: Saab 9-5 Limousine und SportCombi

Saab 9-5 die attraktive Alternative...

Sportlicher Fahrspaß mit Verantwortung – für die zentralen Saab Werte steht auch die 9-5 Reihe der schwedischen Premiummarke mit Limousine und SportCombi. Unverwechselbares Design und eine starke Leistung durch Turboaufladung verbinden sich mit außergewöhnlichem Fahrkomfort, besten Handling-Eigenschaften und hohen Sicherheitsstandards. So werden die Premiummodelle Saab 9-5 Limousine und SportCombi zur individuellen und ausdrucksstarken Alternative in der oberen Mittelklasse

Das Spektrum der Turbomotoren bietet drei verschiedene Kraftstoff-Alternativen: Superbenzin, Diesel und Bioethanol (E85). Das Angebot reicht vom genügsamen 1.9 TiD mit 150 PS (110 kW) bis zum 260 PS (191 kW) starken Benziner in der Topversion Saab 9-5 Aero. Es umfasst auch zwei BioPower-Aggregate, die die Vorzüge des regenerativen Kraftstoffs E85 (eine Mischung aus 85 Prozent Bioethanol und 15 Prozent Benzin) besonders effektiv nutzen. Die Kombination der Saab Turboaufladung und der Verwendung von E85-Kraftstoff (85 Prozent Bioethanol/15 Prozent Benzin) liefert höhere Motor- und bessere Fahrleistungen sowie reduzierte Emissionen von CO2 fossilen Ursprungs.

Charakteristisches Design
Zum charakteristischen Design des Saab 9-5 zählt die Weiterentwicklung des traditionellen Saab Gesichts mit den drei Einlässen an der Frontpartie. Vervollständigt wird der Außenauftritt durch Styling-Merkmale wie das keilförmige Profil, die Motorhaube in Muschelschalen-Optik, die Hockeyschläger-Form der bis zur C-Säule ansteigenden Gürtellinie, ovale Türgriffe sowie dreieckige Blinker- und Heckleuchten-Gehäuse.

Der SportCombi wurde als eigenständiges Modell mit von der B-Säule bis zum Heck individueller Karosserieform gestaltet. Die geneigte Heckklappe mit weit herumgezogener Scheibe unterstreicht den sportlichen Charakter.

Der geräumige Innenraum bietet ein Cockpit-ähnliches Fahrerumfeld und besten Sitzkomfort. So war der Saab 9-5 der erste Pkw, der belüftete Vordersitze für erhöhten Komfort im Angebot hatte. Die fließenden Konturen und die mit mattem Chrom eingefassten Instrumente und Kontrolleinheiten nehmen die Formensprache des Außendesigns geschickt auf. Um die volle Aufmerksamkeit des Fahrers auf Straße und Verkehr zu lenken, unterdrückt das ComSense-Belastungsmanagement in kritischen, die ganze Aufmerksamkeit des Fahrers fordernden Verkehrssituationen beispielsweise kurzzeitig eingehende Anrufe; bei Nachtfahrten reduziert die Night Panel-Funktion die Instrumentenbeleuchtung auf die notwendigsten Informationen. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal sind die zweiteiligen Sonnenblenden, die beim Fahren vor tief stehender Sonne schützen. Der SportCombi bietet auf der Ladefläche eingelassene Schienen, um Gepäck und Lasten zu sichern.

Fahreigenschaften und Sicherheit
Beim Saab 9-5 kann der Kunde zwischen Antriebsaggregaten mit Benzin-, Diesel- oder Bioethanolbetrieb wählen. Der 260 PS (191 kW) starke 2,3-Liter-Aero-Turbo verfügt über eine „Superboost“-Funktion, die das Drehmoment auf beeindruckende 370 Newtonmeter steigert. Der 1.9 TiD-Motor mit 150 PS (110 kW) bietet ebenfalls starke Leistungen bei sparsamem Verbrauch. Sein maximales Drehmoment von 320 Newtonmetern wird lediglich von der Aero-Motorisierung übertroffen. Saab nutzt die Vorteile von BioPower – mehr Leistung bei sinkendem CO2-Ausstoß – auch in der 9-5 Reihe: So leisten die 2.0t und 2.3t Flex-fuel-Varianten mit E85 im Tank 180 PS (132 kW) und 210 PS (154 kW) im Vergleich zu 150 PS (110 kW) und 185 PS (136 kW) im normalen Benzinbetrieb.

Das Fahrwerk des Saab 9-5 verbindet beste Handling-Eigenschaften mit hohem Fahrkomfort. In der Aero-Version kommt ein spezielles, zehn Millimeter tiefer gelegtes Sportfahrwerk zum Einsatz. In der 9-5 Baureihe hat Saab erstmals die aktiven Kopfstützen (SAHR – Saab Active Head Restraints) eingeführt. Sie bieten bei Auffahrunfällen einen besseren Schutz vor Nackenverletzungen. Weiterer Beweis für die Unfallsicherheit von Saab: Die 9-5 Limousine erreichte die höchste Bewertung von fünf Sternen im EuroNCAP-Crashtest.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - Frontscheinwerfer
Kia Sportage - Frontscheinwerfer
Citroen C5 - Heck der Limousine
Citroen C5 - Heck der Limousine
Jeep Commander, Frontscheinwerfer
Jeep Commander, Frontscheinwerfer
Mini Cooper S Clubman, Innenraum
Mini Cooper S Clubman, Innenraum
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025