Fürst Albert auf Hochzeitsreise

Dresden, 28. Februar 2008 - Eigentlich steuert der sportbegeisterte Fürst Albert von Monaco selbst gerne mal PS-starke Automobile - legendär bei der Rallye Paris-Dakar. Bei seinem heutigen Besuch der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden aber genoss er es, sich in der Volkswagen-Oberklasse-Limousine, dem Phaeton, shutteln zu lassen. Begleitet von Sachsens Ministerpräsident Milbradt wurde Fürst Albert von Professor Dr. Werner Neubauer, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen und Stefan Schulte, Geschäftsführer der Gläsernen Manufaktur, begrüßt. Hier ließ sich der begehrteste Junggeselle der Welt die perfekte Symbiose zwischen Luxus und Umweltschutz demonstrieren. Schließlich ist die Oberklasse von Volkswagen ihrer Zeit in Sachen Umwelt voraus. Der V6 TDI erfüllt schon jetzt die EU-5-Norm, die erst im Laufe des kommenden Jahres Maßstab werden soll.

Fürst Albert zeigte sich tief beeindruckt, dass Limousinen der Adelsklasse auch beim Umweltschutz eine gute Figur machen. Denn der 49-Jährige will nicht nur bei Staatsbesuchen, sondern auch in seinem Reich am Mittelmeer für gutes Klima sorgen.  Erst gestern Abend präsentierte er seine monegassische Umweltstiftung, mit der er zeigen will, dass auch ein kleiner Staat ganz groß im Klimaschutz sein kann. 

Trotz Shuttles mit V6 TDI-Staatskarosse und großem Empfang bei Kanzlerin Merkel einen Tag zuvor blieb auch dem Fürsten in der Produktion des Phaeton eine ungewohnte Arbeitskleidung nicht erspart. Denn wie alle Mitarbeiter, die in der Fertigung der Gläserenen Manufaktur tätig sind, durfte auch der Adelige in einen weißen Kittel schlüpfen. Dabei ließ er sich nicht nehmen, das zu tun, worauf die Welt seit langem gespannt wartet. Eigenhändig, per Knopfdruck, vollzog er die Hochzeit. In diesem Fall allerdings zwischen Karosse und Fahrwerk des Phaeton.

Begeistert von der Einzigartigkeit der gläsernen Produktionsstätte verließ der Fürst die Manufaktur gegen 16 Uhr.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Mercedes-Benz C-Klasse
Mercedes-Benz C-Klasse
Renault Trafic
Renault Trafic
BMW Concept X6 Active Hybrid
BMW Concept X6 Active Hybrid
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025