TechnoBest-Award für Kombination von Kompressor und Turbo

Jury aus 15 Nationen setzte TSI-Mot

Volkswagen TSI-Motoren erneut ausgezeichnet:
Twincharger gewinnen in Ost- und Zentraleuropa

Wolfsburg, 21. Februar 2008 - Volkswagen wurde gestern Abend in Istanbul für seine TSI-Motoren mit dem renommierten Technologiepreis „TechnoBest“ ausgezeichnet. Ausgelobt wird der Preis vom Verbund der Automobilmärkte in Ost- und Zentraleuropa. Im Volkswagen TSI sehen die Juroren den enormen Fortschritt im Bereich der Benzin-Motoren.

Die TSI-Motoren mit Kompressor und Turbolader leisten zwischen 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS. Zum Einsatz kommen die „Twincharger" bereits in den Volkswagen Baureihen Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta, Touran, und Tiguan. Um die Vorteile der TSI auf den Punkt zu bringen, reicht ein Satz: „Maximale Kraft bei minimalem Verbrauch." Weltweit fahren rund 127.000 Volkswagen Kunden mit TSI-Motoren.

Technisch gilt: Die Kombination von Kompressor und Turbolader in Großserienmotoren ist bislang einzigartig. Aus dem Drehzahlkeller heraus macht der Kompressor mächtig Druck und sorgt so für einen agilen Antritt. Da die TSI-Motoren mit einem vergleichsweise kleinen Hubraum auskommen, reduzieren sich zudem signifikant Verbrauch und CO2-Emissionen. Alle auf dem Markt befindlichen TSI-Modelle können alternativ mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG kombiniert werden.

Die TSI-Motoren konnten seit ihrem Debüt weltweit die renommiertesten Preise gewinnen. 2006 und 2007 wurden sie zum Beispiel mit dem „Engine of the Year Award" ausgezeichnet. Der Technologiepreis „TechnoBest" wird unter der Dachmarke „Autobest" von führenden Journalisten aus Bulgarien, Zypern, Kroatien, Mazedonien, Serbien, Montenegro, Rumänien, Slowakei, Türkei, Ungarn, Polen, Ukraine, Tschechien, Russland und Griechenland verliehen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick
Ford Maverick
Citroen C2 - Frontansicht
Citroen C2 - Frontansicht
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Suzuki Swift
Suzuki Swift
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025