über den Import und die lokale Produktion von Autokomponenten.

ACI RUS und Wirtschaftsministerium der Russischen Föderation unterzeichnen Vereinbarung

Moskau/Wolfsburg, 22. Februar 2008 - Das Ministerium für Wirtschaftsentwicklung und Handel der Russischen Föderation (MERT RF) hat gemeinsam mit der Automotive Components International RUS ??? (ACI RUS) eine Vereinbarung über den zollvereinfachten Import von Zulieferteilen in die Russische Föderation für das VW-Werk in Kaluga unterschrieben.

ACI-Generaldirektor Hans-Joachim Schreiner und Elvira Nabiullina, Ministerin für wirtschaftliche Entwicklung und Handel der Russischen Föderation, unterzeichneten gestern in Moskau eine Vereinbarung zum so genannten Dekret 566, welches der Gesellschaft der Volkswagen AG Zollvereinfachungen bei der Einfuhr von Lieferkomponenten schaffen wird.

Insgesamt wurden zwei Verträge für unterschiedliche Baugruppen wie Aggregate und Komponenten unterzeichnet, die sich in ihrer Laufzeit von 5 und 7 Jahren unterscheiden und der ACI RUS die Möglichkeit eröffnen, von einem Teil–Zusammenbau bis zur vollständigen industrialisierten Komponentenmontage vor Ort in Kaluga Gebrauch zu machen.

Die ACI RUS, eine juristische Gesellschaft russischen Rechtes, wurde im Mai 2007 als eine Enkelgesellschaft der Volkswagen AG und Tochtergesellschaft der Sitech Sitztechnik GmbH, Wolfsburg, gegründet. Geschäftszweck der ACI RUS ist die lokale Herstellung von Komponenten für Volkswagen.

Sitz der ACI RUS ist die russische Stadt Kaluga, rund 160 km südwestlich von Moskau, wo die Volkswagen AG zurzeit eine Produktionsstätte mit einer Kapazität von bis zu 150.000 Fahrzeugen pro Jahr aufbaut.

Nach einer ersten Übergangszeit, in welcher komplette Bausätze von Volkswagen RUS importiert und am russischen Standort Kaluga endmontiert werden, hat es sich die ACI RUS als Ziel gesetzt, den Lokalisierungsgrad von Automobilkomponenten, die in Russland gefertigt werden, schrittweise für Volkswagen auf über 30% zu erhöhen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Captiva - Heckansicht
Chevrolet Captiva - Heckansicht
Citroen Berlingo
Citroen Berlingo
Kia Magentis - Heckleuchte
Kia Magentis - Heckleuchte
BMW M6
BMW M6
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025