Weltpremiere in Genf: Der legendäre Scirocco ist zurück

Auf den Punkt: Scirocco

Wolfsburg / Genf, 03. März 2008 - Vielseitig und erschwinglich: Scirocco ist der Sportwagen für jeden Tag des Jahres

Dynamisch und klar: Design des Scirocco weist in die Zukunft von Volkswagen

Stark und effizient: 122 PS bis 200 PS starke TDI- und TSI-Motoren

Sportlich und innovativ: Sportwagen mit adaptivem Fahrwerk und 7-Gang-DSG

  • Er ist wieder da: 34 Jahre nach der Weltpremiere des ersten Scirocco auf dem Genfer Auto­mobil-Salon präsentiert Volkswagen am selben Ort den Scirocco der Neuzeit. Damals wie heute verkörpert das Coupé die faszinierende Idee, einen Sportwagen für jeden Tag des Jahres zu absolut erschwinglichen Preisen auf die Räder zu stellen. Genau das macht den neuen Scirocco aus: Hochklassige Technologien treffen auf niedrige Unterhalts­kosten, dynamische Fahreigenschaften treffen auf hohen Komfort, und ein überraschend geräumiger Innenraum trifft auf ein kompromisslos sportliches Design.

  • Volkswagen Chef Prof. Dr. Martin Winterkorn: „Mit dem Scirocco werden wir einen Sportwagen in den Showroom stellen, wie ihn sich die Menschen erträumen. Ein Traum aber, den sich ausgesprochen viele Autofahrer – trotz der von uns realisierten Highend-Technologien – auch leisten kön­nen.“ Europaweit auf den Markt kommen wird der Scirocco bereits im Spätsommer; weitere Länder folgen im Laufe des nächsten Jahres.

Design-Avantgarde des Scirocco

  • Eine Visitenkarte des anspruchsvollen Gesamtkonzepts ist das avantgardistische Design des neuen Sportwagens. Fakt ist dabei, dass die Linienführung der im August 2006 gezeigten Scirocco-Studie nahezu unverändert auf das Serienauto übertragen wurde. Dazu gehören das in dieser Form einzigartig lange Kombi-Coupé-Dach, die als Hommage an den ersten Scirocco gestalteten C-Säulen, die athletische Silhouette, die markante Motorhaube und die gesamte Heckpartie mit ihren extrem breiten Schultern. Lediglich beim Kühlergrill haben sich die Designer für eine stilvollere und zeitlosere Lösung entschieden.

  • Mit einer Länge von 4,26 Metern liegt der Scirocco auf dem Niveau des Golf. Allerdings ist er deutlich flacher (1,40 Meter) und nahezu so breit wie der Passat (1,81 Meter). Im Innenraum haben vier Erwachsene bequem Platz. Sind die alle an Bord, bietet der Scirocco 292 Liter Kofferraum­volumen. Sobald die zwei Lehnen der hinteren Einzel­sportsitze umgeklappt werden, erhöht sich das Volumen auf beachtliche 755 Liter. Der Scirocco der Neuzeit ist damit uneingeschränkt alltagstauglich; und so empfiehlt er sich eindeutig als Sportwagen für jeden Tag des Jahres.

Technologie-Avantgarde des Scirocco

  • Für den standesgemäßen Antrieb des serienmäßig mit ESP und Sportfahrwerk ausgestatteten Scirocco werden vier auf­geladene und damit ebenso drehmomentstarke wie sparsame und schadstoffarme TDI- und TSI-Motoren sorgen. Die drei TSI (Benzindirekteinspritzer) leisten 90 kW / 122 PS, 118 kW / 160 PS und 147 kW / 200 PS. Der Common-Rail-Motor (TDI) des Scirocco entwickelt eine Leistung von 103 kW / 140 PS.

  • Weitere Hightech-Elemente des Scirocco: ein 7-Gang-DSG und eine „adaptive Fahrwerksregelung“. Für jede Menge Licht im Innenraum sorgt derweil ein großes Panorama-Ausstelldach, das sich von der A- bis zur B-Säule erstreckt. Auf Knopfdruck stellt sich das transparente Panorama-Dach um bis zu 39 Millimeter auf. Bei sehr starker Sonnen­einstrahlung kann derweil ein Rollo ausgefahren werden. Das allerdings dürfte in den seltensten Fällen notwendig werden, da das Glas des Panorama-Ausstelldaches 99 Prozent der UV-Strahlung, 97 Prozent der Infrarot-Strahlung (Wärme) und 80 Prozent des sichtbaren Lichts reflektiert.

  • Der neue Scirocco wird zu den preislich attraktivsten Sport­wagen der Welt gehören. Gleichwohl ist die Serienaus­stattung super. Immer dabei sind zum Beispiel 17-Zoll-Leichtmetallräder, Höheneinstellung für Fahrer- und Beifahrersitz, Lenkrad und Handbremshebelgriff in Leder, Sportsitze, geteilt klappbare Rücksitzlehne, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, ESP, Bremsassistent, sechs Airbags, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung und natürlich ein Sportfahrwerk.



Hinweis:
Alle in dieser Presse-Information enthaltenen Daten und Ausstattungen gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. In anderen Ländern können sich Abweichungen ergeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Mazda 6 MPS - Sitzreihe im Fond
Mazda 6 MPS - Sitzreihe im Fond
Suzuki Jimny Cabrio
Suzuki Jimny Cabrio
Mini XXL
Mini XXL
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025