Mit Fahrrad, Golfbag oder Gepäck

Mit Saab in den Urlaub - komfortabel, sicher, vielseitig

Die Sonne sorgt für heiße Tage, die Urlaubsplanung ist abgeschlossen, vielen steht eine lange Autofahrt zum Ferienziel bevor. Um bereits die Anreise zum erholsamen Teil der schönsten Wochen im Jahr zu machen, bieten Saab Modelle serienmäßig sowie als Zubehör die passenden Zutaten – Komfort, Sicherheit und Vielseitigkeit garantiert.

Gerade bei Sonne und sommerlichen Temperaturen verspricht das Saab 9-3 Cabrio puren Fahrspaß. Zugleich wird der offene Viersitzer zum optimalen Urlaubsbegleiter – auf das Reisegepäck müssen die sportlichen Fahrer ebenso wenig verzichten wie auf ihre Mountainbikes. Möglich macht dies der über die optionale Anhängerkupplung montierte Fahrradträger. Zwei Räder können bequem und sicher transportiert werden. Hinzu kommt der geräumige Kofferraum des 9-3 Cabrio: Er bietet mit über 350 Litern bei geschlossenem Dach ausreichend Stauvolumen für das Urlaubsgepäck, und auch ein Golfbag lässt sich problemlos darin unterbringen – natürlich inklusive Driver. Ideal für Familien auf Ferienfahrt: 9-3 und 9-5 SportCombi mit üppigem Platzangebot und maximaler Variabilität, beispielsweise dank doppeltem Ladeboden im Heck.

Platz für sperriges Sportgerät auf Heck- und Dachträger

Der Heckfahrradträger ist für alle Saab 9-3 und 9-5 Modelle erhältlich. Sein entscheidender Pluspunkt: Eine Klappfunktion erleichtert den Zugang zum Gepäckabteil. Will man etwas aus dem Kofferraum holen, müssen die Fahrräder nicht, wie normalerweise üblich, ab- und wieder aufmontiert werden – sie bleiben einfach auf dem Träger.

Eine weitere clevere Transportlösung für Zweiräder stellt der Fahrradträger mit Lift dar. Das Fahrrad wird seitlich auf Türhöhe montiert, anschließend mit Hilfe von Gasfedern angehoben und aufrecht auf dem Dachträger fixiert. Für die Wassersportbegeisterten unter den Saab Besitzern sind außerdem Surfbrett- und Kanuträger im Programm.

Fit für Europa mit Licht- und Navi-Systemen von Saab

Auch auf die „landestypischen“ Verkehrsbedingungen von Großbritannien sind die Saab Modelle bestens vorbereitet: Via leicht konfigurier-barer Bordcomputer-Einstellungen kann der Saab Fahrer das Bi-Xenon-Kurvenlicht (Option) von Rechts- auf Linksverkehr umstellen.

Wertvolle Reisebegleiter sind auch die Navigationssyteme von Saab. Alle Geräte, ob fest installiert oder mobil, verfügen ab Werk über eine DVD mit Europakarte und schneller Rechenleistung.

Sicherheit hat bei Saab höchste Priorität

Einige der umfangreichen Sicherheitsmerkmale der Saab Modelle erleichtern den Reisenden insbesondere im Urlaub den unbeschwerten Fahrgenuss. So verfügen 9-3 Aero XWD SportCombi und SportLimousine über Niveauregulierung, der 9-5 SportCombi kann mit dem System ausgerüstet werden. Es sorgt dafür, dass auch bei schwerer Beladung oder im Anhängerbetrieb Bodenfreiheit und damit Fahreigenschaften des Autos stabil und sicher bleiben. Zusätzliche hilfreiche Informationen liefert das für die Aero-Versionen auf Wunsch erhältliche Reifendruck-Kontrollsystem.

Auch die „kleinen“ Passagiere sollen bequem und vor allem sicher in den Urlaub kommen. Spezielle Kindersitze garantieren optimale Sitzposition sowie Halt. Selbstverständlich sind auch serienmäßige ISOFIX-Halterungen mit an Bord. In den Saab 9-3 und 9-5 SportCombi helfen Schutzgitter zusätzlich, die Fondpassagiere im Falle einer Vollbremsung vor umherfliegenden Gepäckstücken zu bewahren.




Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS
Mercedes CLS
Citroen C8 - Uhr
Citroen C8 - Uhr
BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Audi Roadjet Concept, Rad - Felge
Audi Roadjet Concept, Rad - Felge
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025