Deutschland wird durch den VfL Wolfsburg vertreten

Highlight: Match der Traditionsmannschafte

Volkswagen Junior European Masters: Teams aus 10 Nationen kicken um Europameistertitel

Wolfsburg / Anif, 28. Mai 2008 - Das Finale des Volkswagen Junior European Masters 2008 geht am kommenden Freitag und Samstag (30./31. Mai 2008) im Stadion des USK Anif bei Salzburg in Österreich über die Bühne. Die Siegermannschaften der nationalen Jugend Masters in 10 europäischen Ländern hatten sich in den vergangenen Monaten für dieses Finale qualifiziert. Deutschland ist durch eine Mannschaft des VfL Wolfsburg vertreten.

Die Volkswagen Jugend Masters werden seit 2001 mit ständig steigender Teilnehmerzahl in verschiedenen Ländern veranstaltet. „Die Jugend Masters sind eine Jugend-Fußballturnierserie, die sich von einer lokalen bis zu einer internationalen Ebene streckt und seit dem Finale am Rande der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland vor zwei Jahren eine ziemliche Popularität erreicht hat", erläutert Dieter Burdenski, ehemaliger deutscher Fußballnationaltorwart und für Volkswagen Organisator dieser Jugendfußball-Turnierserie. Die zeitliche Nähe zur Fußball-Europameisterschaft 2008 ist daher auch kein Zufall, sondern soll auf die große Bedeutung der Nachwuchsförderung hinweisen: „Gerade in diesem Alter, also bei den 10- bis 12-jährigen Jungs, gibt es eine große Dichte von Fußballer-Talenten, die man über solche nationalen und internationalen Turnierserien erhalten und weiter entwickeln kann."


Das Finale in Anif und ein Match Österreich gegen Deutschland

Unter der Schirmherrschaft von Ursula Piech treffen in der Finalrunde am kommenden Freitag und Samstag die 10 Mannschaften aufeinander. Gespielt wird nach Auslosung in zwei Gruppen, die Spielzeit beträgt zweimal 10 Minuten. Bei Spielgleichstand sorgt sofort ein Elfmeterschießen für extreme Hochspannung und entscheidet über den weiteren Aufstieg in das kleine und große Finale.

In der Pause des Finales wartet auf die Zuschauer der Volkswagen Junior European Masters noch ein weiteres Highlight: Es treffen nämlich die Traditionsmannschaften aus Deutschland und Österreich aufeinander und sorgen so für ein fußballerisches Wiedersehen mit vielen bekannten, ehemaligen Nationalspielern. Dieses Match wird vom Deutschen Sportfernsehen (DSF) ab 14.30 Uhr live übertragen.

Gegen 16.30 Uhr findet die Siegerehrung der drei besten Teams statt.

Schirmherrin Ursula Piech wird im Rahmen des Turniers eine Spende von 10.000 Euro an Prof. Dr. Med. Gernot H. G. Sinnecker vom Krankenhaus Wolfsburg überreichen. Mit dieser Spende wird der Bau eines Spielhauses für krebskranke Kinder und Jugendliche unterstützt.


Volkswagen sponsert Nachwuchsfußball

In Deutschland wurde das Volkswagen Jugend Masters-Turnier in der Saison 2007 / 2008 zum neunten Mal ausgetragen, 333 Mannschaften nahmen diesmal bundesweit teil. In Österreich fand jetzt zum ersten Mal eine Jugend Masters Serie statt - und das gleich mit riesigem Erfolg. Bei 124 Anmeldungen zog der österreichische VW-Importeur Porsche Austria die Reißleine, weil damit die Qualifikationsrunden bereits an ihre organisatorischen Grenze gestoßen waren. „Dieses enorme Echo auch in Österreich zeigt, dass Volkswagen mit diesem Sportsponsoring auch außerhalb Deutschlands auf eine sehr breite Zustimmung stößt", meint der bei Volkswagen für Sportsponsoring zuständige Marketingmanager Rainer Brensing. Fußball ist Breitensport und Spitzensport zugleich und begeistert Jung und Alt in aller Welt. „Wir wollen hier bewusst den Nachwuchs fördern und wir sind sicher, dass Volkswagen als Nr.1 in Europa hier einen kleinen, aber wertvollen Beitrag leisten kann, die Begeisterung der 10- bis 12-jährigen Nachwuchsfußballer für diesen Sport nachhaltig zu verankern."

Die Idee ist simpel, aber sehr effektiv: Die VW-Händler kontaktieren örtliche Fußballvereine, um sie zur Teilnahme ihrer Jugendmannschaften zu animieren. Es werden Trikots zur Verfügung gestellt und regionale Turniere organisiert. Die Teilnahme erfordert von den Vereinen keinen finanziellen Beitrag. Selbst zu den Finalturnieren sind die Mannschaften von Volkswagen eingeladen und auch für Kost und Logis ist gesorgt. Die deutschen Jugend Masters des VfL Wolfsburg werden vom Autohaus Wolfsburg unterstützt.


730 Jugend Mannschaften spielten europaweit mit

Insgesamt 730 Jugendmannschaften mit mehr als 9.500 Nachwuchsspielern hatten in den vergangenen Monaten an der europaweiten Qualifikation teilgenommen. Damit sind die Volkswagen Junior European Masters das größte Jugendfußballturnier der Welt und das von Volkswagen Händlern meistgenutzte Sportmarketinginstrument. In einigen Länderqualifikationen haben auch Mädchen mitgespielt und hier erneut den Beweis erbracht, dass auch die Jung-Damen Fußball vom Feinsten spielen können.

Das deutsche Finale gewann vor 14 Tagen in der Volkswagen Arena in Wolfsburg der VfL Wolfsburg, in Österreich setzte sich die Mannschaft des HIB Graz-Liebenau durch. Die weiteren Sieger der jeweiligen Länderfinale sind:
EPS Kavalas (Griechenland), U.S. Stezzanese (Italien), U.D. Las Palmas (Spanien), AFC D1 (Niederlande), Spartak Moskau (Russland), Malmö FF (Schweden), FC Basel (Schweiz), Fenerbahce Istanbul (Türkei).


Der vorläufige Kader der Traditionsmannschaften:

Deutschland:

Österreich:

Dieter Burdenski, Tormann

Klaus Lindenberger, Tormann

Andreas Reinke, Tormann

Otto Konrad, Tormann

Rainer Bonhof

Michael Streiter,

Ulrich Borowka

Peter Schöttel

Jörg Heinrich

Toni Pfeffer

Günther Hermann

Wolfgang Feiersinger

Michael Schulz

Franz Weber

Stefan Schnoor

Andreas Herzog

Frank Neubarth

Peter Stöger

Wolfgang Rolff

Reinhold Hintermaier

Lothar Matthäus

Manfred Linzmaier

Claus-Dieter Wollitz

Alfred Hörtnagl

Michael Preetz

Peter Pacult

Manfred Kaltz

Roland Kirchler

 

Kurt Jara, Trainer


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - der Kia-Van
Kia Carnival - der Kia-Van
Chevrolet Captiva - Schneefahr-Spezialist
Chevrolet Captiva - Schneefahr-Spezialist
Volvo V50
Volvo V50
Dacia Logan Kombi, Innenraum
Dacia Logan Kombi, Innenraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025