Betriebsversammlung bei Volkswagen in Wolfsburg

Mitarbeiter schlagen „Volkswagen-Weg“ ein – B

VW-Personalvorstand Neumann: Gut unterwegs auf dem „Volkswagen-Weg“ – Wachstum bringt Beschäftigung

Wolfsburg, 29. Mai 2008 - Die weitere Steigerung von Qualität und Produktivität im Werk Wolfsburg kommt gut voran. Die Beschäftigung bleibt durch die Absatzrekorde des Unternehmens trotzdem gesichert. Das betonte der Personalvorstand der Volkswagen AG, Dr. Horst Neumann, am Donnerstag in der Betriebsversammlung bei Volkswagen in Wolfsburg vor rund 16.000 Zuhörern. Mit nachhaltiger Mehrmarkenstrategie, einer konkurrenzlos breiten und weiter zunehmenden Modellpalette sowie innovativem Service für noch mehr Kundenzufriedenheit sei das Unternehmen weltweit immer besser aufgestellt.

Die Verkaufsrekorde des vergangenen Jahres und der ersten Monate 2008 in einem schwieriger werdenden Marktumfeld zeigten, dass der Konzern mit seinen acht Marken sowohl in den relativ gesättigten, aber auch in den Wachstumsmärkten wie China, Brasilien, Argentinien oder Russland auf dem richtigen Wege sei. Insgesamt wachse Volkswagen stärker als der Weltmarkt. Mittlerweile habe der Konzern 123 Modelle in seinem Angebot, die Produktoffensive werde bei Eigenständigkeit der Marken konsequent fortgesetzt. Mit der Mehrheitsübernahme an Scania und der vergrößerten Beteiligung an MAN kämen zwei große und traditionsreiche Marken aus dem Bereich der Schwerlastfahrzeuge hinzu, die Volkswagen als Europas größten Autohersteller nun zum Vollsortimenter rund um den Globus werden lassen.

„Das Beispiel Volkswagen zeigt deutlich, dass nur erfolgreiche Unternehmen, die in Wachstumsmärkten präsent sind, auch Beschäftigung schaffen", sagte Dr. Neumann. So sei die Zahl der Arbeitsplätze am Standort Wolfsburg zwischen 1996 und 2006 um nahezu 10.000 erhöht worden. „Volkswagen steht zu Wolfsburg und zur Region."

Um mit höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit Autos für die Kunden zu entwickeln und zu fertigen, werde von den Beschäftigten im Unternehmen jetzt der Volkswagen-Weg eingeschlagen. „Dieser Weg ist die Art und Weise, mit der wir unsere Arbeit organisieren und immer wieder verbessern – an jedem einzelnen Arbeitsplatz, in den Teams, im gesamten Unternehmen", so der Personalvorstand. Zentrales Kennzeichen der Arbeitsorganisation bei Volkswagen werde die Teamarbeit sein. Bislang nicht einheitlich organisiert, werde sie nun flächendeckend und standardisiert in Deutschland und darüber hinaus eingeführt. Mehr als 1.000 Workshops mit rund 15.000 Beschäftigten aus dem Produktionsbereich des Werks Wolfsburg seien dafür seit März schon organisiert worden. Das Mitarbeiter-Echo falle sehr positiv aus. Bereits 190 Meister, die zu Moderatoren ausgebildet wurden, brächten jetzt als Multiplikatoren die Einführung der Teamarbeit voran. „Gemeinsam Verschwendung in jeder Form beseitigen, Doppelarbeit vermeiden, Kommunikation verbessern, überflüssige Bürokratie abschaffen – darum geht es uns. Dafür ist das Mitdenken und Mitmachen jedes Einzelnen gefragt", hob Neumann in der Betriebsversammlung mit Blick auf die Zukunftssicherung hervor.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL
Mercedes SL
Citroen C1 - Konsole
Citroen C1 - Konsole
Opel Agila B (2007)
Opel Agila B (2007)
Audi Le Mans quattro
Audi Le Mans quattro
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025