Offroad-Action mit Suzuki Urban Challenge und Quad-Parcours vom 6. bis 8. Juni

Suzuki im fünften Jahr Hauptsponsor von „Rock am Ring“

Der heiße Festivalsommer wird wieder mit dröhnenden Gitarrenriffs eröffnet: Suzuki präsentiert zum fünften Mal in Folge die größten europäischen Open-Air-Musikevents „Rock am Ring“ und „Rock im Park“. Vom 6. bis 8. Juni 2008 toben tausende Fans bei den beiden Events am Nürburgring in der Eifel und auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg. Als Headliner auf den Hauptbühnen heizen die Rockgiganten Metallica, die Toten Hosen und Rage Against The Machine ein. Weitere Highlights sind HIM, Motörhead, Inflames, Sportfreunde Stiller, The Prodogy, Incubus, Fettes Brot und die Indie-Pop Newcomerin Kate Nash. Rund 85 Top-Acts geben sich bei dem ausverkauften Festivalwochenende auf drei Bühnen die Mikros in die Hand.

„Rock am Ring gehört zu den langjährigsten und größten Sponsoringmaßnahmen von Suzuki. Die Authentizität und die Begeisterung der Zuschauer passen einfach perfekt zu unseren Markenwerten“, so Susanne Franz, Acting General Manager Marketing and Communications bei Suzuki. „In diesem Jahr haben wir unsere Aktivitäten vor Ort stark ausgebaut, denn hier erreichen wir so viele Mitglieder unserer Zielgruppe wie bei kaum einer anderen Veranstaltung.“

Suzuki Urban Challenge mit Grand Vitara und Dirt Quad Parcours am Ring
Jede Menge Adrenalin verspricht die Suzuki Urban Challenge auf dem Hubschrauberlandeplatz des Nürburgrings. Hier können die „Ringrocker“ ab diesem Jahr als Beifahrer im dreitürigen Offroad-SUV Grand Vitara den spektakulären Offroad-Parcours durchfahren. Steigungs- und Gefällstrecken von bis zu 78 Prozent, Rampen, Buckelpisten, ein sechs Meter hoher Turm und ein Wassergraben gehören zu dem Stahlgerüst, das längst zum Stammprogramm des internationalen Top-Festivals zählt. Außerdem steht ein Suzuki Dirt Quad Parcours für einen rasanten Ritt über Stock und Stein bereit. Zur Verkürzung der Wartezeit darf auf umgebauten Quads im Mario Kart Wii Design nach Herzenslust auf der Nintendo DS gezockt werden.

Wer wird der Guitar Hero bei „Rock im Park“?
Dieses Jahr können die Festivalbesucher von „Rock im Park“ nicht nur vor der Bühne Luftgitarre spielen und ihre Mähne schütteln, sondern auch selbst als Rockstar in die Saiten greifen. Suzuki ist neben Nintendo, Activision und Warner Music Germany Partner des Guitar Hero Contest, bei dem Gitarrenfreaks auf der Wii Konsole die virtuellen Gitarren auf insgesamt 40 Festivals sowie bei 80 Media Markt Promotions zum Glühen bringen. Der Gewinner der bundesweiten Aktion wird als Charakter im kommenden Nintendo Computerspiel Computerspiel Wii - Guitar Hero verewigt. Bei „Rock im Park“ sind die Wii Konsolen von Nintendo in Suzuki Grand Vitara eingebaut. Dem besten Wii-Rocker im Park winkt die Teilnahme am Finale des Guitar Hero Contest auf der Games Convention vom 21. bis 24. August in Leipzig. Attraktiver Preis dort: ein Suzuki Swift.

Unter dem Motto „Rock yourself“ können sich Hobby-Rocker im Suzuki-Zelt auch als Bandmitglied verewigen lassen – und zwar flashanimiert. Die Idee: Statt des Originalkopfes werden die Konterfeis der Festivalbesucher per Foto vor Ort und Flashaplikation in das Video einer echten Rockband integriert. Jedes Video wird während der Veranstaltung als Gruß für Freunde oder Erinnerung an gewünschte Emailadressen geschickt und auf www.festivals2go.com online eingebunden.


Immer auf dem Laufenden mit festivals2go und itouchmag
Ob zuhause oder unterwegs – in Zukunft sind Festival-Freaks zu jeder Zeit online und vor Ort up to date in Sachen Musikevents. Im Rahmen einer Kooperation mit Europas erster Festival- und Musikplattform mit mobilem und Online-Angebot unterstützt Suzuki insgesamt zehn mobile Vor-Ort-Portale. Außer bei „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ stehen diese unter anderem bei den Hip Hop Open, dem Hurricane- und Highfield-Festival. Auf www.festivals2go.com finden Fans Informationen und Bilder zu über 180 Festivals in Europa. www.festivals2go.mobi versorgt die Fans vor Ort mit allen wichtigen Details und Tipps rund um die Veranstaltung. Kosten entstehen lediglich beim Datentransfer, der entsprechende Link wird per Bluetooth verschickt.


Mit dem itouchmag können die Gäste außerdem über die witzigsten Schnappschüsse lachen. Möglich machen dies Promotoren, die – ausgestattet mit iPods touch, iPhones und Digitalkameras – spannende Szenen festhalten und direkt ins Netz stellen. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.itouchmag.com.

Komfortabel wird es mit dem Suzuki Shuttle, der laufmüde Camper vom Zeltplatz zum Festivalgelände fährt.


Sondermodell Jimny Cabrio „Rock am Ring“
Die fahrbare Rockröhre macht ihrem Namen alle Ehre und darf auch bei den Festival-Events des Jahres nicht fehlen. Das Ausstattungspaket des in der Auflage limitierten Kult-Cabrios umfasst einen hochwertigen CD-Tuner mit Lautsprechern vorn und hinten und einen unter dem Fahrersitz montierten Subwoofer. Weitere Details sind die Mittelarmlehne, eine Auspuffblende, Nebelscheinwerfer und eine Klimaanlage, mit der der Fahrer auch in hitzigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt. Teilledersitze und ein Lederlenkrad bieten den nötigen Insassenkomfort. Den Wagen gibt es in den Lackierungen Azure Gray Pearl Metallic, Bluish Black Metallic und Bright Red. Das obligatorische „Rock am Ring“-Dekor sowie speziell gebrandete Fußmatten runden das Sondermodell ab. Das Modell kostet 17.000 Euro und bietet einen Preisvorteil von 1.000 Euro.

Weitere Informationen unter www.suzuki-wayoflife.de, www.rock-am-ring.de und www.rock-im-park.de.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo C70
Volvo C70
Mazda 2
Mazda 2
Renault Twingo
Renault Twingo
VW Golf Plus Tour
VW Golf Plus Tour
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025