Sportlicher Dreitürer absolviert erfolgreich das 24-Stunden-Rennen

Starkes Debüt: Kia pro_cee´d auf dem Nürburgring

Erstmals hat ein Kia pro_cee´d am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilgenommen – und den Härtetest eindrucksvoll bestanden. Der nahezu serienmäßige pro_cee´d 2.0 CRDi ging mit 220 zumeist deutlich stärker motorisierten Fahrzeugen an den Start und konnte sich um mehr als 100 Plätze nach vorn schieben. Der Kia-Dreitürer begann das Rennen auf Position 213. Beim Zieleinlauf belegte er Rang 104, nach 111 Runden auf dem 26-Kilometer-Kurs.

Gesteuert hat den Kia pro_cee´d auf den knapp 3.000 Kilometern ein italienisches Fahrerteam des Reifenherstellers Continental (Alberto Bergamaschi, Gianni Bellandi, Paolo Cecchellero und Edo Varini), das gemeinsam von Kia Motors Italia, Continental und Castrol gesponsert wurde. Die vier Italiener erzielten nicht nur in der Gesamtwertung ein beachtliches Resultat. Sie siegten auch in der inoffiziellen Nationenwertung und lagen zudem beim – ebenfalls inoffiziellen – Wettbewerb um den niedrigsten Kraftstoffverbrauch vorn: mit einem für Rennverhältnisse sehr günstigen Wert von 14,1 Liter pro 100 Kilometer.

Bei dem pro_cee´d handelt es sich um ein Serienfahrzeug, das lediglich in zwei Bereichen modifiziert wurde: Der 2-Liter-Dieselmotor ist eine GT-Version mit 168 PS (regulär: 140 PS). Zudem wurde die Sicherheitsausrüstung dem Reglement des Rennens angepasst. Die im Rennen eingesetzten Continental-Reifen (ContiSportContact 3, Größe 225/35 R18 W) und Castrol-Schmierstoffe sind ebenfalls handelsübliche Produkte.

Teamchef Alberto Bergamaschi: „Wir wollten zeigen, dass man auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit seriennahen Fahrzeugen erfolgreich sein kann. Das ist uns gelungen.“ Die hohe Produktqualität des in Europa produzierten pro_cee´d unterstreicht Kia Motors durch eine außergewöhnliche 7-Jahres-Garantie (oder 150.000 km). Sie gilt für die gesamte Kompaktwagenfamilie cee´d, also auch für den Fünftürer und die Kombiversion cee´d Sporty Wagon. Seine Robustheit und Sicherheit hat der Kia cee´d auch beim offiziellen Crashtest EuroNCAP unter Beweis gestellt, wo der Kompaktwagen die Höchstwertung „5 Sterne“ erhielt.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Lacetti
Chevrolet Lacetti
Lexus LS
Lexus LS
Kia Magentis - Vordersitze
Kia Magentis - Vordersitze
Subaru Impreza
Subaru Impreza
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025