Prof. Dr. Martin Winterkorn: „Sponsoring prägt Markensympathie.“

Schirmherrin Ursula Piëch üb

Fußballteam aus der Türkei gewinnt das Volkswagen Junior European Masters-Finale in Salzburg-Anif

Wolfsburg / Salzburg, 03. Juni 2008 - Hochspannung bis zum Schluss herrschte beim Finale der Volkswagen Junior European Masters am vergangenen Wochenende in Salzburg-Anif. Erst im Elfmeterschießen fiel die Entscheidung zu Gunsten der Fußball-Jugendmannschaft aus der Türkei (Fenerbahce Istanbul) im Spiel gegen die Mannschaft des HIB Graz-Liebenau aus dem Gastgeberland Österreich. Das Team aus Griechenland (EPS Kavalas) kämpfte sich auf den dritten Platz.

Damit fand eines der größten Fußball-Jugendturniere in Europa ein glanzvolles Finale im Fußballstadion von Salzburg-Anif. Vor dem imposanten Panorama der Salzburger Kalkalpen verfolgten rund 3.000 Zuschauer das Spiel der jugendlichen Ballkünstler aus den 10 teilnehmenden Ländern Deutschland, Griechenland, Italien, den Kanaren, Niederlande, Österreich, Russland, Schweden, Schweiz und der Türkei. Das fußballerische Können, der sportliche Einsatz und die Leidenschaft, mit der die Finalspiele abliefen, war dieser „Fußball-Europameisterschaft im Kleinen" in jeder Hinsicht würdig.

Die von Volkswagen durchgeführte Turnierserie findet seit 1999 in Deutschland statt und mittlerweile auch in anderen Märkten und insbesondere in der weltweiten VW-Vertriebsorganisation immer

mehr Unterstützung. Das diesjährige Turnier war europaweit mit 730 teilnehmenden Jugend-Fußballteams und mehr als 9000 Spielern aus 10 Ländern das bisher bestbesetzte. „Die stark gewachsene Teilnehmerzahl zeigt, dass diese Initiative von Volkswagen enorm attraktiv ist. Der Volkswagen-Konzern ist in Deutschland und in vielen weiteren Ländern Europas seit langem auch im Jugendfußball aktiv. Ich bin sicher, dass die jungen Leute ihre Erlebnisse während der Turniere positiv mit der Marke Volkswagen verbinden", sagte der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Prof. Dr. Martin Winterkorn am Samstag nach der Siegerehrung in Salzburg. Der VW-Chef hatte das Finalspiel gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Volkswagen AG, Prof. Dr. Ferdinand Piëch und dessen Frau Ursula Piëch, der Schirmherrin dieses Turniers, beobachtet.

Zeitpunkt und Ort dieses Junior European Turniers waren nicht zufällig gewählt. Schon zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland hatte ein Junior World Masters-Turnier stattgefunden und auch zur WM 2010 in Südafrika soll es wieder ein internationales Jugend Masters-Tunier geben.

Als bestes deutsches Team hatte sich in den vergangenen Monaten der VfL Wolfsburg eine Fahrkarte zum Finale der Junior European Masters nach Salzburg erkämpft. Damit gehörte diese Mannschaft zu den 10 besten von europaweit 730 teilnehmenden Teams. Gegen die starke Konkurrenz aus der Türkei, Österreich und Griechenland konnten sich

die Jungs aus Wolfsburg dieses Mal allerdings noch nicht durchsetzen. Ursula Piëch, die die Schirmherrschaft über das Volkswagen Junior European Masters übernommen hatte, überreichte nach Ende des Turniers einen Scheck über 10.000 Euro an Prof. Dr. med. Gernot H. G. Sinnecker vom Klinikum Wolfsburg. Mit dieser Spende wird die Einrichtung eines Spielhauses für krebskranke Kinder und Jugendliche unterstützt.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Idea - Seitliche Frontansicht
Fiat Idea - Seitliche Frontansicht
Jaguar XK
Jaguar XK
Lexus RX
Lexus RX
Hyundai Sonata - Innenraum: Vordere Sitzreihe
Hyundai Sonata - Innenraum: Vordere Sitzreihe
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025