Heute IT-Gipfel mit Bundeskanzlerin Dr. Merkel in Hannover

Volkswagen Forschung und universitäre Partner vernetzen das Auto mit der Umwelt

Wolfsburg, 10. Dezember 2007 - In Anwesenheit von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel findet heute in Hannover der zweite deutschlandweite IT-Gipfel statt. Volkswagen und die Hochschulen Braunschweig, Hannover und Oldenburg präsentieren das Forschungsprojekt C3World – Connected Cars in a Connected World.

Beim heutigen Treffen der deutschen Informations- und Telekommunikationstechniker mit den Top-Managern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft geht es um die Stärkung des IT-Standorts Deutschland im internationalen Wettbewerb. Gastgeberin und Schirmherrin Dr. Angela Merkel informiert sich vor Ort über Strategien, Wege und über das Zukunftsprojekt C3World. Dieses Projekt ist eine Forschungsinitiative von Volkswagen in Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Hochschulen Oldenburg, Hannover und Braunschweig, dem so genannten Niedersächsischen Kompetenzzentrum Informationssysteme für die mobile Nutzung. In der vom Land Niedersachsen geförderten Arbeitsgruppe C3-World arbeitet die Volkswagen Konzernforschung Elektronik gemeinsam mit ihren Forschungspartnern an einem erklärten Ziel: Autos mit der Umwelt zu vernetzen.

Die so genannte Car-to-Car-, beziehungsweise Car-to-Infrastructure-Kommunikation – quasi der Austausch von Nachrichten – setzt eine Technik voraus, die Fahrzeuge untereinander und mit der Infrastruktur vernetzt. So erhält der Fahrer wichtige Informationen, wie beispielsweise Staumeldungen direkt von den vorausfahrenden Fahrzeugen. Die Kommunikation der Fahrzeuge mit ihrer Umwelt und mit der Infrastruktur macht es möglich, z. B. aktuelle Veranstaltungshinweise aus der Umgebung zu sammeln oder ein freies Parkhaus zu finden, zu buchen und zu bezahlen. Dabei ist die fahrer- und situationsangepasste Aufbereitung der Informationen ein wichtiger Themenschwerpunkt des Projektes. „C3World will das World Wide Web für gezielte mobilitäts- und ortsbasierte Anwendungen ins Auto holen. Das zukünftige Navigationsgerät wird zu einem umfassenden Informationsterminal für Volkswagen Kunden", so Prof. Jürgen Leohold, Leiter der Volkswagen Konzernforschung.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus
Ford Focus
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Citroen Berlingo - Abmessungen
Citroen Berlingo - Abmessungen
Fiat Bravo
Fiat Bravo
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025