Weltweit prämiert - TSI von Volkswagen erhält zwei Auszeichnungen in Japan

In den Kategorien „Technologie des Jahres“ erhielt Volkswagen zwei der wichtigsten japanischen Automobilpreise für seine TSI-Entwicklung. Sowohl das CAR OF THE YEAR-Komitee als auch die Automotive Researchers' and Journalists' Conference – JURY (RJC) wählten die innovative Aggregate-Technologie von Volkswagen jeweils auf die ersten Plätze.


Die Volkswagenmodelle mit TSI-Motoren um den Golf GT, Golf Variant und Golf Touran siegten mit großem Abstand in der CAR OF THE YEAR -Kategorie „Most advanced Technology Award 2008". Die sogenannten COTY-Preise werden jährlich von japanischen Automobiljournalisten vergeben.


Es gab einen weiteren Grund zur Freude: In der Rubrik „Technology of the Year" verlieh die Jury der „RJC" – bestehend aus japanischen Experten und Journalisten – dem TSI von Volkswagen ebenfalls den ersten Preis. Beide Auszeichnungen nahm Tsutomu Umeno, Präsident des Volkswagen Importeurs in Japan, entgegen: „Die Entscheidungen der Juroren sind ein eindeutiges Signal, dass die Volkswagen Technologie in Japan Maßstäbe setzt und auch in Zukunft setzen wird."


Mit dem neuen Motorenkonzept TSI ist es Volkswagen gelungen, durch den Einsatz der Benzin-Direkteinspritzug und einer innovativen Doppelaufladung via Kompressor plus Turbolader den Hubraum auf 1,4 Liter zu reduzieren. Das senkt den Verbrauch und die Emissionen. Verfügbar sind die TSI-Motoren im Golf, Touran, Jetta, Golf Plus und Golf Variant. Weltweit fahren bisher schon rund 118.000 Volkswagen Kunden mit TSI-Motoren.


Wie die starken Fahrleistungen und niedrigen Verbauchswerte der TSI-Motoren im Detail aussehen, zeigt exemplarisch der Golf: Als TSI mit 103 kW / 140 PS sprintet er in 8,8 Sekunden auf 100 km/h, ist 205 km/h schnell und verbraucht im Durchschnitt dennoch nur 7,1 Liter Kraftstoff. Außerorts sind es gar nur 5,7 Liter. Alle auf dem Markt befindlichen TSI-Modelle können alternativ mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG kombiniert werden.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL
Mercedes SL
Mercedes SL - Innenraum
Mercedes SL - Innenraum
BMW X5
BMW X5
BMW M3, Vordersitze
BMW M3, Vordersitze
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025