US Comedy Star Jerry Seinfeld besichtigt Volkswagen Werk

Überraschungsbesuch in Wolfsburg

Wolfsburg, 08. Dezember 2007 - US Comedy Star Jerry Seinfeld besichtigte am vergangenen Samstag für zwei Stunden das Werk Wolfsburg und die Autostadt. Per Hubschrauber kam er eingeflogen, zum Mittagessen blieb keine Zeit, denn Seinfeld wollte so viel wie möglich vom Werk sehen. Allein die schiere Größe des Geländes hatte ihn schon überrascht. Und auch wenn die Bänder in der Golf-Fertigung am Samstag still standen, war Seinfeld doch fasziniert.

Werkleiter Siegfried Fiebig: "Der Anruf kam schon sehr kurzfristig, aber natürlich versuchen wir alles möglich zu machen." Jerry Seinfeld zeigte sich sehr interessiert. Besonders die Tiguan-Produktion, die er in den letzten Minuten vor dem Arbeitsende noch anschauen konnte, und das Zeithaus in der Autostadt hatten es ihm angetan.

Seine Begeisterung für Volkswagen hatte die Kooperation mit Volkswagen of America angesichts der US Premiere des Films "Bee Movie" mit ihm, Renée Zellweger, Larry King, Sting und Oprah Winfrey entfacht. Dort hatte Volkswagen zehn New Beetles in schwarz-gelbe "Bees" verwandelt und Schauspieler, Regisseur und Produzenten darin geshuttled. Der 54jährige Seinfeld hätte am liebsten gleich einen mitgenommen. Jerry Seinfeld, der mit einer eigenen TV Show unter seinem Namen berühmt geworden ist und in den USA zu den erfolgreichsten Komödianten überhaupt zählt, ist für anderthalb Tage in Deutschland, um den Film "Bee Movie", der in Deutschland am 13. Dezember diesen Jahres anläuft, vorzustellen. Er wird Samstag Abend bei "Wetten, dass" zu sehen sein, wollte aber dringend vorher noch Europas größte Autofabrik besuchen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Cooper S - Motor
Mini Cooper S - Motor
Chevrolet Lacetti - Firmenschriftzug
Chevrolet Lacetti - Firmenschriftzug
Porsche Carrera GT
Porsche Carrera GT
Renault Trafic
Renault Trafic
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025