Broschüre erläutert Kunden das Volkswagen Umweltprädikat

Volkswagen veröffentlicht neue Umweltbroschüre zum Golf

Wolfsburg, 06. Dezember 2007 - Als zweites Modell hat der Volkswagen Golf nach dem Volkswagen Passat das vom Tüv Nord zertifizierte Volkswagen Umweltprädikat erhalten. Der Tüv Nord bestätigt damit die Ergebnisse einer vergleichenden Umweltbilanz, die das Unternehmen für den Golf erstellt hat. Die Untersuchungen haben ergeben, dass das meistverkaufte Auto Europas über seinen gesamten Fahrzeugzyklus hinweg ein verbessertes Umweltprofil vorweist. Dem Kunden erläutert Volkswagen diese Fortschritte in der neuen Umweltbroschüre „Der Golf – Umweltprädikat“.

„Mit dem Umweltprädikat machen wir deutlich, wie sich das Umweltprofil des aktuellen Golf im Vergleich zu seinem Vorgängermodell verbessert hat“, erklärt Axel Riemann, Leiter der Volkswagen Abteilung Umwelt Produkt. So verursache der neue Golf TSI mit 90 kW und Doppelkupplungsgetriebe DSG 20 Prozent weniger Treibhausgase als das vergleichbare Vorgängermodell. Und im Dieselsegment spare der Golf BlueMotion ebenfalls erheblich an klimaschädlichen Emissionen ein. Mit einem CO2-Wert von 115 g/km ist der Golf Blue Motion damit das verbrauchsärmste Fahrzeug seiner Klasse.

Mit den Umweltprädikaten für den Passat und Golf reagiert Volkswagen auf das gestiegene Kundeninteresse an umweltbezogenen Produktinformationen. Die Broschüre ist bei allen Volkswagen Partnern vorrätig und kann unter der Telefonnummer 0800-89 77 277 kostenlos angefordert oder im Internet unter www.volkswagen.de heruntergeladen werden. Zusätzlich sind im Internet unter www.volkswagenag.com/nachhaltigkeit weitere Informationen zur Untersuchungsmethode und -ergebnissen zu finden.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai Accent - Motor
Hyundai Accent - Motor
Subaru B9 Trinibega
Subaru B9 Trinibega
VW Caddy Life
VW Caddy Life
Opel Insignia
Opel Insignia
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025