Mini-Monocab startet ab 9.990 Euro

Der neue Opel Agila

Hoher Nutzwert – kleiner Preis: Der neue Agila kann jetzt ab 9.990 Euro bestellt werden und kommt ab Frühjahr 2008 in den Handel. Das neue Opel-Mini-Monocab bietet viel Wohlfühlraum für Familie oder Freunde und bis zu 1.050 Liter Laderaum bei nur 3,74 Meter Außenlänge.

Der neue Agila stößt als jüngstes Mitglied zur überaus erfolgreichen Opel-Familie der Monocabs, bei deren Karosserien die Motorhaubenlinie ohne Versatz in den kombinierten Fahrgast- und Kofferraum fließt. Dank dieses Zuschnitts und cleverer Detaillösungen kann das schicke Mini-Monocab, serienmäßig mit fünf Türen, als vollwertiger Fünfsitzer wie bisher schon das kleine Monocab Meriva und das Kompakt-Monocab Zafira Zeichen bei Raumökonomie und Variabilität setzen. Seit seinem Marktstart 2003 ist der Meriva die Nummer Eins bei den kleinen Monocabs in Europa und zusammen mit dem Zafira auch insgesamt im Monocab-Segment.

Günstig ist der neue Agila nicht nur in der Anschaffung, sondern auch bei Verbrauch und Schadstoffwerten: Durchschnittlich 5 Liter Benzin pro 100 Kilometer beim Agila 1.0 mit 48 kW/65 PS und 4,5 Liter Diesel beim 1.3 CDTi mit 55 kW/75 PS mit serienmäßigem Partikelfilter bedeuten Kohlendioxid-Emissionen von 120 g/km.

Schon die Agila-Basisversion ist umfangreich ausgestattet. Für unter 10.000 Euro sind Sicherheitsfeatures wie ABS, Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sowie ISOFIX-Kindersitzbefestigungen an Bord. Ebenso serienmäßig sind Annehmlichkeiten wie die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, Vordersitz-Höheneinstellung, Heckwischer mit Intervallschaltung und der elektrische Heckklappenöffner mit Touchpad. Kunden, die den neuen Agila vor der offiziellen Markteinführung Anfang April 2008 bestellen, belohnt Opel zusätzlich mit einem Styling-Vorteilspaket für Schnellentschlossene. Das umfangreich ausgestattete Editions-Modell gibt es bereits für 12.800 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6
Citroen C6
Jaguar XK
Jaguar XK
Chevrolet Matiz - Frontscheinwerfer
Chevrolet Matiz - Frontscheinwerfer
Subaru Legacy
Subaru Legacy
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025