Weltweit prämiert - TSI von Volkswagen erhält zwei Auszeichnungen in Japan

Wolfsburg, 11. Dezember 2007 - In den Kategorien „Technologie des Jahres“ erhielt Volkswagen zwei der wichtigsten japanischen Automobilpreise für seine TSI-Entwicklung. Sowohl das CAR OF THE YEAR-Komitee als auch die Automotive Researchers' and Journalists' Conference – JURY (RJC) wählten die innovative Aggregate-Technologie von Volkswagen jeweils auf die ersten Plätze.

Die Volkswagenmodelle mit TSI-Motoren um den Golf GT, Golf Variant und Golf Touran siegten mit großem Abstand in der CAR OF THE YEAR -Kategorie „Most advanced Technology Award 2008". Die sogenannten COTY-Preise werden jährlich von japanischen Automobiljournalisten vergeben.

Es gab einen weiteren Grund zur Freude: In der Rubrik „Technology of the Year" verlieh die Jury der „RJC" – bestehend aus japanischen Experten und Journalisten – dem TSI von Volkswagen ebenfalls den ersten Preis. Beide Auszeichnungen nahm Tsutomu Umeno, Präsident des Volkswagen Importeurs in Japan, entgegen: „Die Entscheidungen der Juroren sind ein eindeutiges Signal, dass die Volkswagen Technologie in Japan Maßstäbe setzt und auch in Zukunft setzen wird."

Mit dem neuen Motorenkonzept TSI ist es Volkswagen gelungen, durch den Einsatz der Benzin-Direkteinspritzug und einer innovativen Doppelaufladung via Kompressor plus Turbolader den Hubraum auf 1,4 Liter zu reduzieren. Das senkt den Verbrauch und die Emissionen. Verfügbar sind die TSI-Motoren im Golf, Touran, Jetta, Golf Plus und Golf Variant. Weltweit fahren bisher schon rund 118.000 Volkswagen Kunden mit TSI-Motoren.

Wie die starken Fahrleistungen und niedrigen Verbauchswerte der TSI-Motoren im Detail aussehen, zeigt exemplarisch der Golf: Als TSI mit 103 kW / 140 PS sprintet er in 8,8 Sekunden auf 100 km/h, ist 205 km/h schnell und verbraucht im Durchschnitt dennoch nur 7,1 Liter Kraftstoff. Außerorts sind es gar nur 5,7 Liter. Alle auf dem Markt befindlichen TSI-Modelle können alternativ mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG kombiniert werden.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Ansicht von oben
Mercedes SL - Ansicht von oben
Citroen C4 - Heck
Citroen C4 - Heck
VW Golf Variant
VW Golf Variant
Audi A3 Cabrio
Audi A3 Cabrio
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025