Neu für Golf und Golf Plus: Das Sondermodell „Edition“

Wolfsburg, 31. März 2008 - Frisches Design und besondere Komfortausstattung im Innenraum werden ergänzt durch ein rundes Sicherheitspaket und die richtige Motorisierung für jedes Temperament. Das Sondermodell „Edition“ besticht im Golf und Golf Plus gleichermaßen durch eine umfangreiche Ausstattung sowie einen Preisvorteil von bis zu 1.577 Euro.

Ab sofort gehen der Golf und der Golf Plus als besonders attraktiv ausgestattete Sondermodelle „Edition“ an den Start. Zu Preisen ab 17.600 Euro (Golf) bzw. 19.100 Euro (Golf Plus) überzeugen beide mit 16-Zoll Leichtmetallräder „Atlanta“ mit glanzgedrehtem Felgenhorn und Radsicherungen sowie in Wagenfarbe lackierten Außenspiegelgehäusen, Türgriffen, Stoßfängern und Schutzleisten. Beim Golf komplettieren kirschrote Heckleuchten, abgedunkelte Scheinwerfergehäuse und Chromleisten am Kühlergrill das attraktive Exterieur.

Durchdacht und komfortorientiert präsentiert sich der Innenraum: Geschwindigkeitsregelanlage, Multifunktionsanzeige (MFA) und Regensensor versprechen ebenso entspanntes Fahren wie das Radiosystem RCD 210, die höhenverstellbaren Vordersitze und die Klimaanlage Climatic. Dass das Sondermodell Edition auch praktisch veranlagt ist, zeigen zahlreiche Ablagefächer, das Handschuhfach mit Kühlfunktion und die Textilfußmatten. Einen sicheren Ein- und Ausstieg ermöglicht die automatische Fahrlichtschaltung mit "Coming home“- und "Leaving home“-Funktion; für bessere Sicht bei schlechten Wetterbedingungen sorgen bei Bedarf die Nebelscheinwerfer.

Antriebsseitig stehen vier TDI-Diesel-Motoren und vier TSI-Benziner mit einem Leistungsspektrum von 59 kW (80 PS) bis 103 kW (140 PS) zur Verfügung. Optional sind Automatikgetriebe und das Doppelkupplungsgetriebe DSG erhältlich. Der Grundpreis des Golf „Edition“ beträgt 17.600 Euro, der Golf Plus „Edition“ startet bei 19.100 Euro. Das entspricht einem Preisvorteil von bis zu 1.577 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Yaris - Frontscheinwerfer
Toyota Yaris - Frontscheinwerfer
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Mazda RX 8
Mazda RX 8
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025