Volkswagen größter Automobilpartner des olympischen Fackellaufs

Olympische Flamme geht auf Reisen

Wolfsburg / Olympia, 25. März 2008 - In einer feierlichen Zeremonie wurde die olympische Fackel auf ihren Weg nach Peking geschickt. Als größter Hauptsponsor des Griechischen Olympischen Komitees (HOC) unterstützt Volkswagen den Fackellauf in Griechenland mit 30 Fahrzeugen und stellt 20 der 605 Läufer.

Griechische Priesterinnen entzündeten gestern Mittag im antiken Olympia das olympische Feuer. Zahlreiche namhafte Politiker Griechenlands sowie IOC-Präsident Jacques Rogge begrüßten vor Ort unter anderem die Volkswagen Fackelläufer. Mit dabei: Fußballtrainer Felix Magath (VfL Wolfsburg), Rennsportlegende Hans-Joachim Stuck sowie die Olympiagewinnerinnen Nadine Ernsting (Hockey) und Xuejuan Luo (Schwimmen). Auch der Vizepräsident der Volkswagen Group China, Weiming Soh, hat die Fackel über mehrere hundert Meter getragen.

In vier Tagen wird die Fackel das altehrwürdige Panathinaikos-Stadion erreichen, dem Ort der ersten modernen Olympischen Spiele. Von dort geht sie auf eine Weltreise, um am 8. August in Peking die 29. Olympischen Spiele feierlich zu eröffnen.

Bereits am Sonntagabend versammelten sich die Volkswagenvertreter und Olympia-Legenden wie Alexey Nemov (Turnen), Nadine Ernsting (Hockey) und Noureddine Morceli (Leichtahtletik) am Coubertin-Monument in Olympia, um dort Bäume zu pflanzen. Volkswagen und das HOC unterstützen mit einer Spende von 2008 Bäumen die Aufforstung rund um das historische Olympia, wo im letzten Jahr verheerende Waldbrände weite Gebiete zerstört hatten.

Volkswagen ist Hauptsponsor der Nationalen Olympischen Komitees von China, Griechenland, Algerien, Irland, Kroatien, den Niederlanden, der Schweiz, Slowenien und Russland.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar XJ
Jaguar XJ
Fiat Stilo
Fiat Stilo
Honda Civic
Honda Civic
Honda CR-V
Honda CR-V
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025