Großer Volkswagen-Auftritt auf der Techno Classica

Wolfsburg/Essen, 20. März 2008 - Volkswagen, AutoMuseum Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und das Classic Parts Center treten erstmals gemeinsam bei der Techno Classica in Essen auf. Im Mittelpunkt steht der klassische Scirocco als Synonym für außergewöhnliche und zugleich erschwingliche Sportlichkeit.

Der Scirocco hatte als erstes Frontantriebs-Sportcoupé der Marke Volkswagen im Frühjahr 1974 sein Debüt und avancierte schnell zum Bestseller. Als Highlight präsentiert die Stiftung AutoMuseum Volkswagen den bereits 1973 gebauten Scirocco mit der Fahrgestellnummer 1. Der sportliche Charakter des Scirocco spiegelt sich jedoch in allen Messe-Exponaten wider – besonders im ersten Scirocco GTI mit Bosch K-Jetronic und 110 PS.

Im Frühjahr 2008 wird die Geschichte des ersten kompakten Sportwagens von Volkswagen fortgeschrieben: Die Legende „Scirocco" kehrt mit der dritten Generation auf den Markt zurück. Techno Classica- Besucher können sich am exklusiv für die Essener Messe angefertigten 1:4-Modell einen ersten Eindruck von der Form des neuen Scirocco verschaffen.

Als eleganten „Vorläufer" des Scirocco zeigt das AutoMuseum zudem ein Karmann-Ghia Coupé aus dem Jahr 1966, eine Leihgabe des ZeitHauses in der Autostadt. Die italienische Carrozzeria Ghia entwarf das Design für das Coupé und Cabriolet des sogenannten Typ 14, der zu einem Meilenstein der Automobilgeschichte wurde: Denn der Karmann-Ghia war das erste in Großserie gebaute Automobil Europas, das exklusiven Designer-Schick mit wirtschaftlicher Technik und erschwinglichen Preisen verknüpfte.

Der ausgestellte Karmann-Ghia wird übrigens als limitiertes Miniatur-Sondermodell in der Lackfarben-Kombination des Ausstellungsstücks für Wiking- und Schuco Piccolo-Sammler auf der Messe erhältlich sein.

Das Classic Parts Center (CPC), der Ansprechpartner für Old- und Youngtimer-Ersatzteile der Marke Volkswagen, spielt ebenfalls das Thema Scirocco. Hier demonstriert ein „Explosionsmodell" des Scirocco II Qualität und Umfang der Ersatzteilversorgung für diesen Typ: Alle verbauten Blechteile sind als Volkswagen Original Teile verfügbar.

Daneben werden die neuesten originalen Nachfertigungen von Ersatzteilen auf der Messe vorgestellt. Die Mitarbeiter des CPC haben Zugriff auf die elektronischen Ersatzteilkataloge und ihr Bestandsystem, so dass sie Ersatzteilfragen der Besucher sofort vor Ort beantworten können.

Die Techno Classica, Europas größte Messe für Old- und Youngtimer, findet vom 26. bis 30. März 2008 auf dem Messegelände in Essen statt. Der Volkswagen Konzern präsentiert seine Ausstellungsthemen in der Halle 7.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo - Innenraum
Chevrolet Aveo - Innenraum
Citroen C1 - Cockpit
Citroen C1 - Cockpit
Volvo S40
Volvo S40
Suzuki SX4
Suzuki SX4
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025