Premiere für Tiguan und neuen Golf Variant als Rettungsfahrzeuge

Caddy Notarzt-Einsatzfahrzeu

Volkswagen präsentiert neue Einsatzfahrzeuge auf
Fachmesse RETTmobil 2008

Wolfsburg/Fulda, 09. Mai 2008 - Volkswagen präsentiert erstmals den Tiguan und den neuen Golf Variant als Notarzt-Einsatzfahrzeuge auf der Fachmesse RETTmobil. Darüber hinaus wird der Volkswagen Caddy in einer neuen Aufbauvariante, ebenfalls als Notarzt-Einsatzfahrzeug, gezeigt. Die renommierte Fachmesse findet vom 14. bis 17. Mai in Fulda statt. Volkswagen ist auf dieser mittlerweile achten Leitmesse für Rettung und Mobilität erneut mit einem eigenen Stand vertreten und stellt hier zahlreiche Neuerungen bei den Rettungsfahrzeugen vor.

Der als Notarzt-Einsatzfahrzeug aufgebaute Tiguan zeichnet sich durch einen permanenten Allradantrieb und ein Automatikgetriebe aus. Die erhöhte Sitzposition ermöglicht dem Fahrer einen guten Geländeüberblick. Sowohl Klimaanlage und Radio-Navigationssystem als auch die flexible Rücksitzbank unterstreichen den hohen Komfort des Fahrzeugs.

Auch der neue Golf Variant ist als Notarzt-Einsatzfahrzeug auf der RETTmobil zu sehen. Er ist mit einem 103 kW (140 PS) starken 2,0 l TDI-Motor ausgerüstet. Neben allen Grundanforderungen an ein Rettungsfahrzeug zeichnet den Golf Variant ebenfalls ein hoher Komfort aus. Klimaanlage, Radio-Navigationssystem gehören ebenso dazu wie das Kurvenfahrlicht.

Darüber hinaus zeigt Volkswagen einen Fox First Responder im DRK-Design. Der Wagen ist mit einer Sondersignalanlage und mit der Vorbereitung für die Funkausstattung ausgerüstet. Neben den Modellen auf seinem Ausstellungsstand präsentiert Volkswagen im Außenbereich der Messe weitere Fahrzeuge mit Sonderaufbauten. So zeigt das Unternehmen einen Tiguan und einen Golf Variant, die jeweils als Kommandowagen für die Feuerwehr ausgestattet sind. Darüber hinaus sind ein Touran, ein Passat Variant sowie ein Touareg als Notarzt-Einsatzfahrzeuge präsent.

Auch Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt sich mit neuen Aufbauvarianten auf der Messe. Der Caddy Life 1,9 l TDI wird mit Direktschaltgetriebe und einem neuen Aufbau als Notarzt-Einsatzfahrzeug präsentiert. Außerdem werden ein Crafter als Rettungswagen, ein Crafter Einsatzleitwagen und ein T5 als Notarzt-Einsatzfahrzeug ausgestellt. Diese und weitere Modelle beeindrucken insbesondere durch umfangreiche Zuladungsmöglichkeiten und Platzangebote. Der Caddy wird komplett im Hause Volkswagen Nutzfahrzeuge kundenindividuell gebaut, die Aufbauvarianten von T5 und Crafter werden von spezialisierten Aufbauherstellerfirmen angeboten.

Volkswagen hat mittlerweile ein umfangreiches Know-how zur Entwicklung und Fertigung von Rettungsfahrzeugen aufgebaut. Die Prozesse werden von einer permanenten Qualitätssicherung begleitet, den Kunden stehen spezielle Ansprechpartner im Volkswagen Vertrieb, ein Service rund um die Uhr sowie ausführliche Informationen unter www.volkswagen-rettungsfahrzeuge.de zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen im Fall von Gewährleistung und Garantie seinen Service für Fahrzeuge und Sonderaufbauten an.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia - Cockpit
Skoda Fabia - Cockpit
Suzuki Jimny Cabrio
Suzuki Jimny Cabrio
Subaru Legacy
Subaru Legacy
Mazda2
Mazda2
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025