Die 35 Stadtmeister von über 2.000 Mannschaften kämpften in Wolfsburg um die deutsche Hallenmeisters

Team aus München gewinnt in Wolfsburg Deutschlands größtes Hallenfußballturnier


Auch Teams aus Wolfsburg und Braunschweig im Finalturnier

Marcelinho, Grafite und die Honeybees feuerten die Teams an

Wolfsburg, den 13.05.2008 – „Die fünfte Jahreszeit" heißt das erfolgreichste Team der Volkswagen United Masters Turnierserie, an der seit November bundesweit rund 2.000 Teams mit etwa 20.000 Hallenfußballern teilgenommen hatten. Das Sieger-Team aus München setzte sich am Pfingstsonntag im Finale von Deutschlands größtem Hallenfußball-Turnier gegen 34 Mitfinalisten durch. Die Plätze zwei und drei erkämpften sich in Wolfsburg die „Frührentner" aus Hannover und die Spieler des Teams „Interring" aus Halle.

Mit dem ersten Platz in Deutschland größter Hallenfußballturnierserie erspielten sich die Münchner Kicker einen Besuch in Manchester beim wohl bekanntesten Fußball-Klub der Welt – Flug und Übernachtung inklusive. Das zweitplatzierte Team aus Hannover kann sich auf ein Meet&Greet mit der BVB-Legende Marcel Raducanu in Dortmund und ein Training mit den Profis von Borussia Dortmund freuen. Mit dem dritten Platz gewann das Team aus Halle exklusive VIP-Tickets für ein Spiel des VfL-Wolfsburg in der Volkswagen Arena und ein Meet&Greet mit Marcelinho – Übernachtung und Karten für die Autostadt inklusive. Mit ihrer Qualifikation für das Finalturnier in Wolfsburg hatten sich auch die Teams „Frachtrasch 68" aus Braunschweig und „Club Tunesien" aus Wolfsburg einen Achtungserfolg erkämpft, sie schieden im Finalturnier in der Vorrunde bzw. im Achtelfinale aus.

Mit der Turnierreihe, einer gemeinsamen Initiative von Namenspate Volkswagen, Nike, Karstadt Sports sowie der soccerworld, sollten vor allem die zahlreichen Anhänger der modernen und immer beliebter werdenden 5 gegen 5 Variante des Hallenfußballs angesprochen werden. VfL-Star Marcelinho gab zusammen mit Hertha Spieler Arne Friedrich, den Bremer Nationalspielern Clemens Fritz und Torsten Frings sowie Mesut Özil von Werder Bremen als Nike-All-Star-Team der Turnierserie ein Gesicht. „Das Finale in Wolfsburg war der krönende Abschluss einer einzigartigen Turnierserie.", resümierte Lutz Kothe, Leiter Sponsoring, Kooperationen, Messen und Events von Volkswagen und ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir für die fußballbegeisterten Freizeitkicker und auch Kickerinnen mit den Volkswagen United Masters eine Turnierserie geschaffen haben, die - wie unsere United-Sondermodelle - sportliche Leidenschaft, Teamgeist und Lebensfreude ausstrahlt."

Als prominente Gäste schauten Marcelinho und Grafite vom VfL Wolfsburg am Sonntag beim Abschlussturnier vorbei, gaben Autogramme und feuerten die Teams an. Und auch die Honeybess, ein gut gelaunter Moderator Granato Rambocco und verschiedene Showacts heizten die Atmosphäre in der Halle am Allersee zusätzlich an und sorgten für reichlich Budenzauber.

An 35 Standorten im ganzen Bundesgebiet fanden in den vergangenen Monaten drei Turniere statt - jeweils zwei Qualifikationsturniere und ein Stadtfinale. Nur der jeweilige Gesamtsieger qualifizierte sich für das Deutschlandfinale in Wolfsburg.

Kleinfeldfußball ist keineswegs als abgespeckte Variante des traditionellen Fußballs zu sehen. Das intensive Kleinfeldspiel mit seiner enormen Geschwindigkeit und den schnellen Pässen hat sich zu einem eigenen Sport entwickelt. Das Spiel hat eine eigene Identität, eine eigene Kultur und eigene Regeln.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 307 - Innenraum
Peugeot 307 - Innenraum
Saab 95 Kombi - Heckleuchte
Saab 95 Kombi - Heckleuchte
VW Caddy Life
VW Caddy Life
VW GX3
VW GX3
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025