Kampagne „Aktiv für Artenvielfalt“ und Auftritt mit der Business and Biodiversity Initiative

Volkswagen und NABU auf der 9. UN-Naturschutzkonferenz

Wolfsburg, 14. Mai 2008 - Volkswagen unterstützt die Vereinten Nationen beim Schutz der Biodiversität und engagiert sich im Rahmen der 9. UN-Naturschutzkonferenz (COP9) in Bonn mit vielfältigen Aktivitäten. Die Sicherung der Artenvielfalt gehört zu den großen ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Vom 19. bis 30. Mai 2008 werden etwa 5.000 Delegierte aus aller Welt in der ehemaligen Bundeshauptstadt zusammenkommen, um über die Umsetzung des 1992 in Rio de Janeiro verabschiedeten "Übereinkommens über die biologische Vielfalt" zu debattieren und weitere Maßnahmen zu beraten. Die COP9 ist damit die größte UN-Konferenz dieser Dekade in Deutschland.

Volkswagen gehört zusammen mit anderen Vorreiter-Unternehmen aus Brasilien, Japan und Deutschland zu den Gründungsmitgliedern der Initiative „Business & Biodiversity". Die Vereinten Nationen werden diese beispielgebende Initiative und die ihr angehörenden Unternehmen während der Konferenz den 190 in Bonn versammelten Umweltministern der Welt vorstellen. Vor Politik und Öffentlichkeit wird sich die Initiative in vielfältiger Weise mit internationalen Pressekonferenzen, Filmen, Messeständen, einem Diversity Wood im Konferenzgebäude und einem Good Company Reader präsentieren.

Volkswagen und der Naturschutzbund Deutschland e.V (NABU) werden ihr Engagement für den Artenschutz mit einer gemeinsamen Cross-Media-Kampagne herausstellen. Die Visuals werden auf Traffic Boards an Bussen und auf Großflächenplakaten in Bonn, Berlin und Köln zu sehen sein. Eine Microsite mit einem Artentrumpf-Gewinnspiel ist schon seit Anfang Mai online (www. nabu.de/aktiv-fuer-artenvielfalt/). Das originelle Kartenspiel haben Volkswagen und der NABU auch real produzieren lassen, um es während der COP9 und bei anderen Gelegenheiten verlosen oder verteilen zu können.

Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge stellen zudem die Fahrzeugflotte für einen Shuttle Service, der sicherstellen soll, dass die Delegierten rechtzeitig zu den Beratungen eintreffen können. Weil die Veranstaltung klimaneutral gestellt werden soll, werden die besonders energieeffizienten BlueMotion-Modelle Golf und Passat das Gros dieser Flotte ausmachen.

Volkswagen wird die COP9 als Kommunikations- und Dialogplattform intensiv nutzen. In Forenzelten und auf einer Bühne werden Umweltmanager aus allen Teilen der Volkswagen-Welt ihre Natur- und Artenschutzprojekte präsentieren. Vom 19. bis zum 30.5. wird Europas Automobilhersteller Nr.1 zudem mit eigenem Stand auf der „Plaza der Vielfalt" vor dem Konferenzhotel vertreten sein.

In einem jüngst verabschiedeten „Mission Statement" hatte die Volkswagen AG erklärt, dass sich das Unternehmen „an allen seinen Standorten gleichermaßen für die Belange des Artenschutzes" einsetze. Bei der Arbeit an dem Grundsatzpapier hatte sich das Unternehmen gleichfalls von seinem langjährigen Partner, dem NABU, beraten lassen.

Im letzten Jahr hatte Volkswagen bereits die COP9 vorbereitende Informationskampagne der Bundesregierung „Jede Art hängt von der anderen ab" unterstützt und sich in der Naturallianz wie auch als Partner und Sponsor der Deutschlandtour „Unterwegs für Vielfalt" aktiv beteiligt.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Primera
Nissan Primera
Toyota Land Cruiser
Toyota Land Cruiser
Fiat Stilo
Fiat Stilo
Suzuki Jimny
Suzuki Jimny
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025