Innovative Einrichtung für Fahrzeugentwicklung ist die erste ihrer Art in Südamerika

Bundeskanzlerin und VW-Vorstandschef eröffnen Virtual Reality Centre von Volkswagen in Brasilien

Wolfsburg/Sao Bernardo do Campo, 15. Mai 2008 - Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde im Rahmen ihrer Südamerikareise am Donnerstag im brasilianischen Sao Bernardo do Campo von Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, herzlich empfangen. In dem nahe Sao Paulo gelegenen VW-Standort eröffneten beide Persönlichkeiten im Beisein weiterer Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft das so genannte Virtual Reality Centre, eine Innovation in der Fahrzeugentwicklung und erste Einrichtung dieser Art in Südamerika.

„Volkswagen in Brasilien steht - wie überall in der Welt - für erfolgreiche Produkte, höchste Qualität und Innovationskraft. Das neue Virtual Reality Centre wird dazu beitragen, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben", so Prof. Winterkorn. Bereits seit 1953 ist Europas größter Automobilhersteller in Brasilien präsent und produziert heute an fünf Standorten mit rund 21.000 Mitarbeitern Pkw-Modelle, Busse und schwere Lkw sowie Motoren und Getriebe.

In den 70er Jahren war Volkswagen das erste Automobilunternehmen, das vor Ort mit brasilianischen Ingenieuren Fahrzeuge für den Markt Südamerika entwickelte. Das Virtual Reality Centre mit einer Investitionssumme von rund 4,2 Millionen Reals (rund 1,6 Millionen Euro) ist einzigartig in Brasilien. Eine ähnliche Einrichtung gibt es weltweit nur bei Audi in Deutschland. Im Mittelpunkt der Innovation steht eine fünf Meter breite Leinwand, auf der ein neues Fahrzeugmodell so entwickelt werden kann, als wäre es physisch real. Diese neue Technologie bringt mehr Qualität und verkürzt die Entwicklungszeit.

Für den Volkswagen Konzern ist Brasilien nach China und Deutschland der drittgrößte Einzelmarkt. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen hier 581.300 Fahrzeuge, das waren 32 Prozent mehr als 2006. VW do Brasil ist nicht nur eines der größten privatwirtschaftlichen Unternehmen in Brasilien, sondern auch Fahrzeuglieferant für die gesamte südamerikanische Region. Im Jahr 2007 entfielen zwölf Prozent (744.200 Fahrzeuge) aller Auslieferungen des Volkswagen Konzerns auf diese Region.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Aygo
Toyota Aygo
Citroen C3 Pluriel - Cockpit
Citroen C3 Pluriel - Cockpit
Peugeot 407
Peugeot 407
Honda Civic
Honda Civic
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025