Wechsel an der Saab Deutschland-Spitze

Kjell-Ake Eriksson neuer Geschäftsführer der Saab Deutschland GmbH

Kjell-Ake Eriksson (55) wird zum 1. Juni 2008 neuer Geschäftsführer der Saab Deutschland GmbH. Der Schwede, der auf eine mehr als 30 Jahre lange Saab-Karriere zurückblicken kann, war zuletzt in mehreren leitenden Positionen im Ingenieursbereich tätig, darunter als Exekutivdirektor für die Baureihen 9-3 und 9-5 sowie als Verantwortlicher für Zukunftsprojekte.

Eriksson löst damit Willi Fey (54) ab, der ab Juni bei GM Europe Director Independent Aftermarket Europe wird. Fey übernimmt mit der Führung von drei unabhängigen GME-eigenen Gesellschaften für das freie, markenübergreifende Teilegeschäft in den zentral- und osteuropäischen Märkten ein für General Motors strategisch wichtiges Geschäftsfeld mit großem Wachstumspotenzial.

Thomas Owsianski, Executive Director, Sales, Marketing & Aftersales für Opel, Chevrolet und Saab in Deutschland, Österreich und Schweiz, beglückwünschte den kommenden Saab Deutschland-Chef zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich, mit Kjell-Ake Eriksson einen erfahrenen Automann als neuen Geschäftsführer gewonnen zu haben. Ich bin davon überzeugt, dass er die Marke Saab in Deutschland weiter voranbringen wird.“

Owsianski weiter: „Ich bedanke mich bei Willi Fey. Er hat während seiner Geschäftsleitung einen deutlichen Neuanfang bei Saab Deutschland eingeleitet. Mit großem Engagement und Sachverstand wurden von ihm die Grundlagen für eine erfolgbringende Zukunft der Marke geschaffen. Dazu zählen nicht zuletzt die Optimierung der Vertriebspartner- und Service-Netze.“

So konnte die Saab Deutschland GmbH in den ersten vier Monaten diesen Jahres mit 1420 Einheiten ein deutliches Plus bei den Zulassungszahlen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen.

Darüber hinaus kommt es bei Saab Deutschland auch zu einer Neu-besetzung der Position des Vertriebsdirektors: Die Rolle wird ab 1. August von Hans-Jörg Hänggi übernommen. Er bringt ebenfalls lange Jahre Saab-Erfahrung mit und war zuletzt im Marketing-Bereich der Saab Zentrale in Schweden tätig.

Nach der erfolgreichen Einführung der komplett überarbeiteten 9-3 Baureihe und der neuen TTiD- und BioPower-Motoren sind mit dem neu entwickelten, seit kurzem verfügbaren, hochmodernen Allrad-antriebssystem Saab XWD (Cross Wheel Drive) und weiteren Produktinnovationen die entscheidenden Weichen in die Zukunft gestellt. Darüber hinaus plant Saab für das Jahr 2009 die Einführung einer Reihe neuer Produkte.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo
Chevrolet Aveo
Jaguar XK
Jaguar XK
Land Rover Freelander
Land Rover Freelander
Audi S3
Audi S3
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025