Knapp 1000 Teilnehmer am Gesundheitstuning Plus Programm

Auto 5000 mit weiterem Erfolg der Gesundheitsstrategie

Wolfsburg, 19. Mai 2008 - Bei der Auto 5000 GmbH wurden heute die Hauptgewinne des Programms Gesundheitstuning Plus von Ralf Sjuts, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen BKK, gezogen.

Der Baustein Gesundheitstuning Plus ist Bestandteil der Gesundheitsstrategie und ist ein Bonusprogramm. Die Teilnehmer können durch ganz normale Dinge des Alltags wie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, regelmäßiger Sport, Blutspende oder auch Raucherentwöhnung Bonuspunkte sammeln.

Die Gesundheitsstrategie der Auto 5000 hat sich zum Ziel gesetzt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig für die Themen Gesundheit und Fitness zu sensibilisieren und durch einen Mix an betrieblichen Angeboten und Eigenverantwortung der Mitarbeiter die noch junge Mannschaft gesund und fit zu halten.

Das Gesundheitskonzept basiert auf mehreren Säulen. Primäres Ziel dabei ist die Prävention, d.h. das Unternehmen setzt auf die weitere ergonomische Verbesserung der Arbeitsplätze und bietet parallel Gesundheitsangebote je nach individueller Anforderung des Arbeitsplatzes. Das Unternehmen fördert die Eigeninitiative der Mitarbeiter, die vielfältigen Angebote wahrzunehmen, durch Aufklärungsarbeit direkt vor Ort. Hier wird auf Individualität gesetzt. Im Einzelfall auch unter Einbeziehung der Familien. Konkret heißt das: die Mitarbeiter durchlaufen einen Gesundheits- und Fitnesscheck-up und erhalten im Anschluss ein 12wöchiges individuelles Training – auch in Abhängigkeit der individuellen Beanspruchung am Arbeitsplatz - im eigens eingerichteten Fitness-Studio. Hierzu gehören bei Bedarf auch Ernährungsberatung und Coaching.

Start des jeweils einjährigen Programms Gesundheitstuning Plus war der 1. April 2007. 930 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben am Gesundheitstuning Plus teilgenommen, was 25 % der Auto 5000 Belegschaft darstellt.

Am heutigen Montag wurden die Hauptgewinne gezogen, unter anderem ein Wellness-Wochenende in Bad Nenndorf. Die Lose zog Ralf Sjuts, Vorstandsvorsitzender der Deutschen BKK „"Gesundheitstuning Plus ist ein hervorragendes Instrument zur Gesundheitsförderung, da es viele Aspekte von Gesundheit unter einem Dach vereint, z.B. Nichtrauchen,

Bewegung und gesunde Ernährung. Als Betriebskrankenkasse wissen wir, dass Gesundheitsangebote am Arbeitsplatz - also da, wo wir die meiste Zeit des Tages verbringen - besonders wirksam sind."

Dr. Katrin Trauernicht, kaufmännische Geschäftsführerin der Auto 5000 „Wir freuen uns, dass im ersten Jahr so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an dem Thema „Gesundheit und Fitness" Spaß gefunden haben und am Gesundheitstuning Plus teilgenommen haben. Dies bestärkt uns, weiter zu machen."


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda RX 8
Mazda RX 8
Chevrolet Matiz
Chevrolet Matiz
Suzuki Grand Vitara, Wüste
Suzuki Grand Vitara, Wüste
Renault Trafic
Renault Trafic
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025