Mitarbeiter aus den Werken Wolfsburg, Emden, Kassel und Salzgitter auf den ersten Plätzen der aktuel

Endspurt im Scirocco Contest: Online-Voting noch bis kommenden Samstag, 12 Uhr

Wolfsburg, 21. Mai 2008 - Jetzt wird es richtig spannend: Nur noch bis kommenden Samstag, 12 Uhr, können alle Internetnutzer darüber entscheiden, wer in das Finale des Scirocco Contests einzieht. Aktuell führen Hana Slavickova, Giacomo Miliziano und Cesare Piseddu aus dem Werk Wolfsburg die Contest Charts an. Unter den ersten zehn Plätzen sind mit Hermann Clemens aus Emden, Jens Walkenhorst aus Kassel und Mark Brennecke aus Salzgitter aber auch stimmgewaltige Bewerber aus drei weiteren Werken des Autobauers vertreten. Und auch die Werke Braunschweig und Hannover sind mit den Bewerbern Andre Huk und Daniel Dreier weiterhin im Rennen.

Noch ist alles offen: Zwar führt seit Beginn des Online-Votings Hana Slavickova aus Wolfsburg die Contest Charts an. Aber noch bis kommenden Samstag können auch die Fans aller anderen 24 Endrundenteilnehmer das Ergebnis des Online-Votings beeinflussen. Mehr als 11.000 Internetnutzer haben bereits an der Abstimmung teilgenommen und im Internet für ihre Lieblingsversion des Scirocco Songs gestimmt.

Und so können auch Sie noch für Ihre Favoritin oder für Ihren Favoriten stimmen: Einfach die Seite www.scirocco-contest.de aufrufen, in die teils sehr unterschiedlich interpretierten Song-Versionen der 25 Endrundenteilnehmer reinhören – von Rock über Pop bis hin zu Country sind Interpretationen dabei - und für Ihren Favoriten stimmen.

Der Scirocco Contest

Fast 150 Volkswagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen in den Werken Wolfsburg, Braunschweig, Emden, Hannover, Kassel und Salzgitter haben sich mit ihrer Version des Scirocco Songs beim Contest beworben. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird den Scirocco Song im deutschen TV-Spot singen. Eine Jury hatte aus den insgesamt 146 Bewerbungen die besten 25 ausgewählt. Aus diesen können seit dem 5. Mai 2008 alle Internetnutzer ihre drei Publikumslieblinge ins Finale wählen. Die Jury kann zwei weitere Talente nachnominieren. Aus diesen insgesamt fünf Finalisten wählt die Jury den endgültigen Gewinner oder die endgültige Gewinnerin und gibt die Entscheidung am 29. Mai im Rahmen einer Betriebsversammlung vor vielen Tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Wolfsburg bekannt.

Die Jury besteht aus Volkswagen Kommunikations-Chef Stephan Grühsem, Marketingleiter Jochen Sengpiehl, dem Musikproduzenten Leslie Mandoki und VfL Wolfsburg-Trainer Felix Magath. Als besonderer Gast der Jury wird sich auch die 14-jährige Mina an der Wahl beteiligen. Mit ihrem durch fünf Millionen Clicks im Internet bekannt gewordenen Lied und Video „How The Angels Fly" gehört die sympathische junge Sängerin zu den musikalischen und medialen Kometen der vergangenen Monate.

„Mit dem Song Contest binden wir unsere Belegschaft aktiv in die Markteinführung des Scirocco ein und gehen damit in der Kommunikation ungewöhnliche Wege. Song und Wettbewerb kommen bei unseren Mitarbeitern extrem gut an. Das zeigt ihren hohen emotionalen Bezug zu unseren Autos und insbesondere zum neuen Scirocco. Wir sind sicher, dass sich dies auch auf unsere Kunden übertragen wird", sagt Stephan Grühsem, Leiter Konzernkommunikation von Volkswagen. „Die große Zahl der Bewerbungen und ihre hohe Qualität hat uns förmlich umgehauen. Mit einem solchen Erfolg haben wir nicht gerechnet, obwohl wir uns sicher waren, dass es bei Volkswagen viel sängerisches Potenzial gibt", erklärt Hartmut Seeger, Werbeleiter der Marke Volkswagen.

Den Scirocco Song „I wanna be free" hat Leslie Mandoki, der zu den erfolgreichsten Musikproduzenten Deutschlands gehört, geschrieben. Die passende Stimme wird nun bald eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter von Volkswagen beisteuern. Damit sich möglichst viele Mitarbeiter bewerben konnten, hatte Volkswagen mit dem so genannten Karaoke-Bus extra ein mobiles Aufnahmestudio auf Tour durch die Werke geschickt.

Er ist wieder da: Der neue Scirocco

Mit dem Song Contest überbrückt Volkswagen die Zeit bis zur Markeinführung des Scirocco im Spätsommer. Der neue Scirocco verkörpert das, was ein Coupé ausmacht: die faszinierende Idee, einen Sportwagen für jeden Tag des Jahres zu absolut erschwinglichen Preisen auf die Räder zu stellen. Im Scirocco treffen hochklassige Technologien auf niedrige Unterhaltskosten, dynamische Fahreigenschaften auf hohen Komfort, und ein überraschend geräumiger Innenraum trifft auf ein kompromisslos sportliches Design.

Bild- und Filmmaterial zum Contest kann beim unten angegebenen Kontakt angefordert werden.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 MPS
Mazda 6 MPS
Suzuki Liana
Suzuki Liana
Mitsubishi Lancer Evolution iX - bei dem Schriftzug wird’s gefährlich
Mitsubishi Lancer Evolution iX - bei dem Schriftzug wird’s gefährlich
Ford Focus Coupe Cabriolet
Ford Focus Coupe Cabriolet
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025