Weltpremiere des Scirocco GT24 mit 325 PS

GTI-Treffen 2008: Gentlemen start your engines!

Wolfsburg, 22. Mai 2008 - Volkswagen präsentiert heute im Rahmen des legendären GTI-Treffens am Wörthersee als Weltpremiere eine 239 kW (325 PS) starke Version des neuen Scirocco. Denn zwei Tage später wird eine Crew legendärer Fahrer mit der Sportversion des Scirocco beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring starten. Damit steht der neue Scirocco zeitgleich bei zwei Kultveranstaltungen für Automobilfans im Rampenlicht.

Volkswagen präsentiert als Weltpremiere am Wörthersee die Rennversion Scirocco GT24. „Dieses Auto muss gar nicht fahren, um schnell auszusehen. Der blau-weiß lackierte Scirocco GT24 lauert so tief auf den breit ausgestellten Radkästen, dass keine Hand mehr zwischen Radlauf und Reifen passt. Aus jeder Perspektive bleibt dabei auch die Rennversion unverkennbar ein Scirocco. Nur noch breiter, noch länger und noch tiefer", so Volkswagen Entwicklungsvorstand Dr. Ulrich Hackenberg, der es sich nicht nehmen lässt, beim Rennen in der Eiffel selbst am Steuer zu sitzen. Pilotiert wird der 325 PS starke Scirocco beim Rennen zudem von Fahrer-Legenden wie Rallye-Weltmeister Carlos Sainz und Hans-Joachim Stuck, dem dreimaligen Sieger der „24 Stunden auf dem Nürburgring". „Striezel" Stuck war es übrigens, der 1970 das erste aller 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gewann. 38 Jahre später tritt nun der Scirocco GT24 an. Er schöpft seine Kraft aus nur zwei Litern Hubraum: Bereits bei 2.100 U/min gibt der Vierventil-Benzindirekteinspritzer mit Turbolader und Ladeluftkühler sein maximales Drehmoment von 340 Newtonmetern ab. Die Schaltarbeit übernimmt das auch für die Serienversion verfügbare Doppelkupplungsgetriebe (DSG).

In den 70er Jahren wurde die Idee des „bezahlbaren Traumwagens" mit dem ersten Scirocco geboren. Der Erfolg dieses 2-sitzigen Sport-Coupés hielt fast 20 Jahre an – mehr als 360.000 Scirocco wurden in dieser Zeit gebaut. Seit Volkswagen die neue Version des Scirocco auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon präsentierte, ist die Begeisterung ungebrochen: auch der neue scheint denn Nerv der Kunden zu treffen und wird nahtlos an den Erfolg des mittlerweile zum Kultauto gewordenen Ur-Scirocco anschließen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion - Frontansicht
Ford Fusion - Frontansicht
Toyota Land Cruiser - Dieselmotor
Toyota Land Cruiser - Dieselmotor
VW Golf Variant
VW Golf Variant
BMW M3
BMW M3
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025