In ersten vier Monaten 2,14 Millionen Autos verkauft – 7,9 Prozent Steigerung

Neue Höchstmarke: Volkswagen Konzern liefert im April weltweit 568.000 Fahrzeuge aus – Verkaufsplus 10,5 Prozent

Wolfsburg, 23. Mai 2008 - Mit einer neuen Höchstmarke seiner weltweiten Fahrzeugverkäufe hat der Volkswagen Konzern auch das zweite Quartal 2008 begonnen. In einem schwieriger werdenden Marktumfeld lieferte Europas größter Automobilhersteller im Monat April 568.000 Fahrzeuge aus. Das sind 10,5 Prozent mehr als im gleichen Vorjahresmonat. Damit übertraf der Konzern schon nach den ersten vier Monaten eines Jahres erstmals die Zwei-Millionen-Grenze. Von Januar bis April verkauften die acht Marken des Unternehmens 2,14 Millionen Autos an ihre Kunden in aller Welt, 7,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Damit wachsen die Fahrzeugverkäufe des Volkswagen Konzerns aufgrund seiner nachhaltigen Mehrmarkenstrategie und immer größeren Modellvielfalt stärker als der Weltmarkt, auf dem gegenwärtig etwa drei Prozent mehr Pkw ausgeliefert werden.

In Europa erhöhten sich die Autoverkäufe des Konzerns von Januar bis April um 3,0 Prozent auf 1,22 Millionen Fahrzeuge, davon 1,04 Millionen in Westeuropa (plus 0,7 Prozent). Allein in Deutschland wurden mit 339.000 Auslieferungen 5,9 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft. In Zentral- und Osteuropa kauften die Kunden 178.000 Autos aus dem VW-Konzern (plus 18,7 Prozent).

In Asien-Pazifik lieferte der Volkswagen Konzern 420.000 Fahrzeuge aus und somit 26,5 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Davon gingen in China 368.000 Autos an die Kunden, 28,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

In Südamerika stiegen die Auslieferungen um 19,5 Prozent auf 260.000 Fahrzeuge, davon 203.000 in Brasilien (plus 24,3 Prozent). In Nordamerika wurden 159.000 Autos verkauft (minus 4,9 Prozent), davon 100.000 in den USA (minus 0,7 Prozent).

Die volumenstärkste Konzernmarke Volkswagen lieferte in den ersten vier Monaten 2008 weltweit 1,25 Millionen Autos an ihre Kunden aus, 8,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Audi verzeichnete mit 338.000 Fahrzeugverkäufen ein Plus von 1,7 Prozent. Škoda steigerte um 17,7 Prozent auf 237.000 Auslieferungen. Seat erreichte 135.000 Verkäufe (minus 5,9 Prozent). Volkswagen Nutzfahrzeuge erhöhte um 14,7 Prozent auf 171.000 verkaufte Modelle. Bentley lieferte 3.200 Autos an seine Kunden (minus 15,6 Prozent) und Lamborghini 850 (plus 15,4 Prozent). Bugatti verkaufte 20 Modelle (Januar bis April 2007: 25).


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS
Mercedes CLS
Mazda RX 8
Mazda RX 8
Jeep Commander
Jeep Commander
Renault Twingo
Renault Twingo
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025