Volkswagen erreichte sowohl bei einjähriger Betrachtungsweise als auch im Dreijahres-Zeitraum den größten Ertrag für die Anteilseigner. Gemessen wird dies durch den European Automotive Shareholder Value Index (SVI). Er zeigt die Wertentwicklung einer Anlage von 100 Euro in das entsprechende Unternehmen auf und vergleicht die Rückflüsse an die Anteilseigner im besagten Zeitraum. Neben der Kursentwicklung fließen auch Dividendenzahlungen, Aktienrückkäufe und die Ausgabe neuer Anteilsscheine in die Bewertung mit ein. Für die Volkswagen Aktie wurde auf Sicht von einem Jahr eine Rendite von 65 Prozent ermittelt, während der SVI ein Plus von 5 Prozent aufwies. Für den Zeitraum von drei Jahren lag die Rendite bei 432 Prozent – aus 100 Euro wurden also 432 Euro. Der SVI verzeichnete dabei ein Wachstum von lediglich 88 Prozent.
![]() Seat Toledo - Laderaum |
![]() Saab 92x |
![]() Land Rover Freelander |
![]() VW Transporter T5 Kombi |










