Fahrzeugübergabe an Verein zur Förderung der Integration von Menschen mit geistiger Behinderung

Volkswagen spendet Touran für „Best Buddies“

Wolfsburg, 15. Mai 2008 - Volkswagen hat am heutigen Donnerstag an den Verein „Best Buddies Deutschland“ einen Touran Trendline gespendet. Der Verein mit Sitz in Berlin fördert die Integration von Menschen mit geistiger Behinderung. Olaf Ansorge, Leiter des Kundenmanagements in der Autostadt, übergab den Wagen an Benjamin Thaler, Programm Direktor Deutschland von „Best Buddies“. Den Kompaktvan im Wert von mehr als 30.000 Euro setzt der Verein vorwiegend für Fahrten zur Betreuung der Teilnehmer ein, die sich zu ganz unterschiedlichen Aktivitäten treffen. Die Übergabe des Fahrzeugs erfolgte im Kundencenter der Autostadt.

Der Volkswagen Touran Trendline mit 1,9 l TDI-Antrieb und Dieselpartikelfilter leistet 77 kW (105 PS). Er ist mit dem Parkassistenzsystem „Park Assist" ausgestattet. Das Fahrzeug in Slate Grey Metallic hat außerdem ein Radio-Navigationssystem mit acht Lautsprechern. Zu den weiteren Details der Ausstattung gehören eine Klimaanlage sowie Dauerfahrlicht.

Der Verein „Best Buddies" existiert in den USA seit mehr als 20 Jahren. Anthony Shriver, ein Mitglied der Kennedy-Familie, gründete die Organisation als Student, um die Integration von behinderten Menschen in die Gesellschaft zu fördern. In Deutschland arbeitet „Best Buddies" als gemeinnützige Einrichtung seit 2006 mit Hauptsitz in Berlin. Der Verein finanziert sich über Spenden.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Designskizze
Mercedes SL - Designskizze
Mazda2
Mazda2
Fiat 500, Vordersitze
Fiat 500, Vordersitze
BMW Concept CS
BMW Concept CS
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025