85 Prozent des Tiguan lassen sich recyclen

Volkswagen erhält Zertifikat vom KBA für den Tiguan

VW Tiguan III (12/2023 - )
Volkswagen ist der erste Automobilhersteller, dem das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für einen neuentwickelten Typ die Recyclingfähigkeit von mindestens 85 Prozent und die Gesamtverwertungsfähigkeit von mindestens 95 Prozent bescheinigt. „Das Zertifikat belegt die Führungsposition, die Volkswagen bei der umweltgerechten Verwertung von Fahrzeugen einnimmt“, bestätigt Dr. Frank von Buch, Leiter Typprüfung der Marke Volkswagen. „Zukunftsweisendes Recycling habe bei Volkswagen eine lange Tradition“, so von Buch. Volkswagen wurde erst im August dieses Jahres mit dem ÖkoGlobe 2007 für die beste Entsorgungsstrategie aller Automobilhersteller ausgezeichnet. Seit 1999 entwickelt Volkswagen gemeinsam mit der Firma SiCon GmbH ein besonders Umwelt – und Resourcenschonendes Recyclingsverfahren für Altfahrzeuge.


Schon im Fahrzeugentwicklungsprozess werden alle notwendigen Verfahren, Systeme und Prozesse verbindlich integriert und alle Vorprüfungsbedingungen zur EU-Richtlinie 2005/64/EG für eine verwertungsgerechte Konstruktion, Herstellung und Entsorgung erfüllt ", bestätigte Klaus-Dieter Schoppe, Leiter Fahrzeugrecycling, bei Erhalt des Zertifikats für den neuen Volkswagen Tiguan, der am 9. November seine Markteinführung in Deutschland feiert.


Mit der Genehmigung für „Wiederverwendbarkeit, Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit" bescheinigt das KBA im Auftrag der EU, dass Volkswagen die Vorgaben der EU-Richtlinie 2005/64/EG bereits 14 Monate vor dem 15.12.2008 erfüllt.


Ab Dezember 2008 sind nach der dann geltenden EU-Richtlinie alle Fahrzeughersteller verpflichtet, im Typgenehmigungsverfahren für neue Fahrzeugtypen auch den Nachweis über deren spätere Recyclingfähigkeit zu erbringen.


Die Recycling-Typprüfung ist Bestandteil des Typgenehmigungsverfahrens und verpflichtet alle Automobilhersteller, eine nachvollziehbare Strategie für die Sicherstellung der Wiederverwendung von Bauteilen sowie für das Recycling und die Verwertung von Werkstoffen vorzulegen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Kalos 5-Türer
Chevrolet Kalos 5-Türer
Ford Mondeo
Ford Mondeo
BMW M6 Cabrio, Motorraum
BMW M6 Cabrio, Motorraum
Audi Metroproject quattro
Audi Metroproject quattro
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025